Werbung

Bedeutung von coif

Haube; Kopfbedeckung; Frisur anordnen

Herkunft und Geschichte von coif

coif(n.)

Ende des 13. Jahrhunderts bezeichnete es eine „eng anliegende Mütze“. Es stammt aus dem Altfranzösischen coife, was so viel wie „Schädelkappe, Mütze, die unter einem Helm getragen wird, Kopfbedeckung“ bedeutet (12. Jahrhundert, im modernen Französisch coiffe). Der Ursprung liegt im Spätlateinischen coifa, was „eine Mütze, Kapuze“ bedeutet (aus dem Lateinischen leitet sich auch das italienische cuffia, das spanische cofia und escofia ab). Es hat seine Wurzeln im Westgermanischen, vergleichbar mit dem Althochdeutschen kupphia und Mittelhochdeutschen kupfe, was ebenfalls „Mütze“ bedeutet. Im mittleren 15. Jahrhundert wurde es dann als „leichte Spitzenmütze, die von Frauen getragen wird“ verwendet.

coif(v.)

Mitte des 15. Jahrhunderts stammt coifen, was so viel wie „mit einer Kappe bedecken“ bedeutet. Es kommt aus dem Altfranzösischen coifier, abgeleitet von coife (siehe auch coif (n.)). Die Bedeutung „die Haare frisieren“ ist im Englischen seit 1835 belegt. Verwandte Begriffe sind Coifed und coifing.

Verknüpfte Einträge

"hair-dresser," 1817, ein französisches Wort im Englischen, "beeinflusst von modischen oder künstlerischen Haarstylisten und ihren Kunden" [OED]. Es stammt aus dem Französischen coiffeur "Friseur," ein Ableitungswort von coiffer "Haare frisieren," das aus dem Altfranzösischen coife kommt, ursprünglich "innerer Teil des Helms" (siehe coif (n.)). Eine weibliche Friseurin würde korrekt als coiffeuse bezeichnet werden.

    Werbung

    Trends von " coif "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coif" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coif

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coif"
    Werbung