Werbung

Bedeutung von cohesive

zusammenhaltend; kohärent; haftend

Herkunft und Geschichte von cohesive

cohesive(adj.)

„von oder verursachend die Eigenschaft des Zusammenhaltens; fähig zu haften“, 1730, gebildet aus -ive + dem lateinischen cohaes-, dem Stamm des Partizips Perfekt von cohaerere „zusammenhalten“, in übertragener Bedeutung „kohärent oder konsistent sein“, abgeleitet von der assimilierten Form von com „zusammen“ (siehe co-) + haerere „haften, kleben“ (siehe hesitation). Verwandt: Cohesively; cohesiveness.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, aus dem Altfranzösischen hesitacion oder direkt aus dem Lateinischen haesitationem (im Nominativ haesitatio) „eine Zögerlichkeit, Stottern“, bildlich „Unentschlossenheit, Unsicherheit“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von haesitare abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „feststecken, unbeweglich bleiben; beim Sprechen stottern“ und bildlich „zögern, unentschlossen sein, ratlos sein, unsicher sein“ – eine häufige Form von haerere (Partizip Perfekt haesus, erste Person Singular Indikativ Perfekt haesi), was „haften, kleben, sich festhalten“ bedeutet.

Watkins führt dies auf die indogermanische Wurzel *ghais- zurück, die „haften, zögern“ bedeutet (auch die Quelle des Litauischen gaišti „verzögern, zögern, langsam sein“), doch einige Linguisten lehnen diese Verbindung ab; de Vaan bietet keine Etymologie an.

1826 entstand das Wort aus in- (1) für "nicht" und cohesive. Verwandte Begriffe sind Incohesively und incohesiveness.

Werbung

Trends von " cohesive "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cohesive" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cohesive

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cohesive"
Werbung