Werbung

Bedeutung von college

Hochschule; Kolleg; Bildungseinrichtung

Herkunft und Geschichte von college

college(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff eine „organisierte Gemeinschaft von Personen, die mit bestimmten Rechten und Pflichten ausgestattet sind oder eine gemeinsame Aufgabe verfolgen“. Besonders häufig wurde er für „die Gemeinschaft von Gelehrten und Studenten innerhalb einer finanziell unterstützten Bildungseinrichtung“ verwendet. Auch „eine Gruppe von Geistlichen, die durch eine Stiftung unterstützt werden“ fiel darunter. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen college, was so viel wie „kollegiale Körperschaft“ bedeutete (14. Jahrhundert), und geht direkt auf das lateinische collegium zurück, was „Gemeinschaft, Gesellschaft, Zunft“ bedeutete. Wörtlich übersetzt handelte es sich um eine „Vereinigung von collegae“, dem Plural von collega, was „Amtspartner“ oder „Kollege“ bedeutet. Dieser Begriff setzte sich aus einer assimilierten Form von com („mit, zusammen“, siehe com-) und leg-, dem Stamm von legare („auswählen“) zusammen. Letztlich geht er auf die indogermanische Wurzel *leg- (1) zurück, die „sammeln, versammeln“ bedeutete.

Anfangs konnte der Begriff jede Art von Körperschaft beschreiben. Diese allgemeine Bedeutung findet sich noch im US-amerikanischen electoral college (Wahlkollegium) oder im college of cardinals (Kardinalskollegium) des Vatikans. Im akademischen Kontext bezeichneten colleges Einrichtungen innerhalb von Universitäten (wie es noch heute in Oxford und Cambridge der Fall ist). In Schottland und später in einigen Universitäten der USA und Kanadas gab es jedoch oft nur ein einziges College. Dort wurde der Begriff schließlich für eine „inkorporierte und finanzierte Bildungseinrichtung höchsten Ranges“ verwendet. Später, um 1800, entwickelte sich die Bedeutung weiter und umfasste schließlich „jede Bildungseinrichtung, die akademische Abschlüsse verleiht“. Der Ausdruck college-widow (College-Witwe) ist erstmals 1878 belegt.

Verknüpfte Einträge

"ein Mitglied eines Colleges," Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von college + -ian.

"bezüglich oder von der Art eines Colleges," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen collegiatus "Mitglied eines Colleges oder einer Körperschaft," im Mittellateinischen "von oder betreffend ein College," aus collegium "Gemeinschaft, Gesellschaft, Zunft" (siehe college).

Werbung

Trends von " college "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"college" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of college

Werbung
Trends
Werbung