Werbung

Bedeutung von complaisance

Zuvorkommenheit; Gefälligkeit; Höflichkeit

Herkunft und Geschichte von complaisance

complaisance(n.)

"Zuvorkommenheit und Anmut, der Wunsch zu gefallen," 1650er Jahre, aus dem Französischen complaisance (14. Jahrhundert), im Mittel-Französischen "Sorge oder Wunsch zu gefallen," aus dem Mittellateinischen complacentia "Zufriedenheit, Freude" (siehe complacence). Verwandt: Complaisancy.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 15. Jahrhunderts wurde das Wort für „Vergnügen, Befriedigung“ verwendet, insbesondere für „Selbstzufriedenheit, Freude am eigenen Zustand“ (etwa 1500). Es stammt aus dem Mittellateinischen complacentia, was „Zufriedenheit, Freude“ bedeutet, und leitet sich vom Lateinischen complacentem ab (im Nominativ complacens), dem Präsenspartizip von complacere, was so viel wie „sehr angenehm sein“ heißt. Dieses setzt sich zusammen aus com-, hier möglicherweise als Intensivpräfix zu verstehen (siehe com-), und placere, was „gefallen“ bedeutet (siehe please (v.)). Die Bedeutung „Neigung zu gefallen“ entwickelte sich in den 1620er Jahren und wird heute mit complaisance assoziiert.

    Werbung

    Trends von " complaisance "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "complaisance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of complaisance

    Werbung
    Trends
    Werbung