Werbung

Bedeutung von congruous

übereinstimmend; passend; konsistent

Herkunft und Geschichte von congruous

congruous(adj.)

„entsprechend verbunden oder verwandt, passend, konsistent“, um 1600, aus dem Lateinischen congru-, Stamm von congruere „übereinstimmen, sich entsprechen“ (siehe congruent) + -ous. Shakespeare verwendet congrue (Verb), abgeleitet vom lateinischen Verb. Verwandt: Congruously; congruousness.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „geeignet, passend, harmonisch verbunden oder verwandt“. Es stammt vom lateinischen congruentem (im Nominativ congruens), was so viel wie „übereinstimmend, passend, geeignet“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von congruere, das „übereinstimmen, sich entsprechen“ heißt, wörtlich also „zusammenkommen“. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und einem verlorenen Verb *gruere, *ruere, das „fallen, eilen“ bedeutet. De Vaan führt es auf ein uraltes Wort zurück, das im Proto-Indoeuropäischen *ghr(e)uho- lautete und „eilen, stürzen“ bedeutete.

Die geometrische Bedeutung „fähig, übereinandergelegt zu werden“ ist seit 1706 belegt. Verwandt ist das Wort Congruently.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " congruous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "congruous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of congruous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "congruous"
    Werbung