Werbung

Bedeutung von congruity

Übereinstimmung; Harmonie; Angemessenheit

Herkunft und Geschichte von congruity

congruity(n.)

"Vereinbarung zwischen Dingen, Harmonie," Ende des 14. Jahrhunderts, congruite, aus dem Altfranzösischen congruité "Relevanz, Angemessenheit" oder direkt aus dem Spätlateinischen congruitatem (Nominativ congruens) "Vereinbarung," von congruus "geeignet, einverstanden," von congruere "einverstanden sein, übereinstimmen," wörtlich "zusammenkommen," von assimilierter Form von com "mit, zusammen" (siehe con-) + einem verlorenen Verb *gruere, *ruere "fallen, eilen" (siehe congruent).

To their ful cups, "kinde thanks" was my returne, with Gentlemanlike protestations, as "Truely, sir, I dare not," "It stands not with the congruity of my health." Congruitie, said I! how came that strange language in my mouth? I thinke scarcely that it is any Christen worde, and yet it may be a good worde for ought I knowe, though I neuer made it, nor doe verye well understand it .... ["Kemp's Nine Daies Wonder," 1600]
Zu ihren vollen Bechern war "kinde thanks" meine Rückkehr, mit gentlemanhaften Protestationen, wie "Wahrlich, Sir, ich wage es nicht," "Es steht nicht im Einklang mit meiner Gesundheit." Congruitie, sagte ich! wie kam diese seltsame Sprache in meinen Mund? Ich denke kaum, dass es ein christliches Wort ist, und doch könnte es ein gutes Wort sein, so viel ich weiß, obwohl ich es nie gemacht habe, noch es sehr gut verstehe .... ["Kemp's Nine Daies Wonder," 1600]

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „geeignet, passend, harmonisch verbunden oder verwandt“. Es stammt vom lateinischen congruentem (im Nominativ congruens), was so viel wie „übereinstimmend, passend, geeignet“ bedeutet. Dies ist das Partizip Präsens von congruere, das „übereinstimmen, sich entsprechen“ heißt, wörtlich also „zusammenkommen“. Es setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com, was „mit, zusammen“ bedeutet (siehe con-), und einem verlorenen Verb *gruere, *ruere, das „fallen, eilen“ bedeutet. De Vaan führt es auf ein uraltes Wort zurück, das im Proto-Indoeuropäischen *ghr(e)uho- lautete und „eilen, stürzen“ bedeutete.

Die geometrische Bedeutung „fähig, übereinandergelegt zu werden“ ist seit 1706 belegt. Verwandt ist das Wort Congruently.

In den 1530er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Qualität des Ungleichseins“ und stammt entweder aus dem Französischen incongruité (16. Jahrhundert) oder direkt aus dem Mittellateinischen incongruitas. Es setzt sich zusammen aus dem lateinischen in-, was „nicht“ bedeutet (siehe in- (1)), und congruitas (siehe congruity). Die Bedeutung „das, was inkongruent ist, ein Beispiel für Inkongruenz“ entwickelte sich um 1600.

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

    Werbung

    Trends von " congruity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "congruity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of congruity

    Werbung
    Trends
    Werbung