Werbung

Bedeutung von con-

zusammen; mit; gemeinsam

Herkunft und Geschichte von con-

con-

Das Wortbildungselement bedeutet „zusammen, mit“ und wird manchmal einfach zur Intensivierung verwendet. Es ist die Form von com-, die im Lateinischen vor Konsonanten verwendet wird, mit Ausnahme von -b-, -p-, -l-, -m- und -r-. In einheimischen englischen Wortbildungen (wie costar) wird tendenziell co- verwendet, wo das Lateinische con- nutzen würde.

Verknüpfte Einträge

„zusammenfügen, in einer Reihe oder Kette vereinen“, 1590er Jahre, abgeleitet vom Spätlateinischen concatenatus, dem Partizip Perfekt von concatenare „zusammenfügen“, das sich zusammensetzt aus com „mit, zusammen“ (siehe con-) + catenare, abgeleitet von catena „eine Kette“ (siehe chain (n.)). Verwandt: Concatenated; concatenating. Als Adjektiv ist concatenate „zusammengefügt“ seit den 1540er Jahren belegt.

Um 1600 entstand das Wort im Sinne von „Zustand des Zusammenhängens“. Es stammt aus dem Spätlateinischen concatenationem (im Nominativ concatenatio), was so viel wie „ein Zusammenfügen“ bedeutet. Dieses Substantiv leitet sich von dem Partizip Perfekt von concatenare ab, was „zusammenfügen“ heißt. Es setzt sich zusammen aus com, was „mit“ oder „zusammen“ bedeutet (siehe con-), und catenare, das von catena stammt und „eine Kette“ bedeutet (siehe chain (n.)). Ab 1726 wurde es dann verwendet, um „eine Reihe von Dingen, die wie Glieder einer Kette miteinander verbunden sind“, zu beschreiben.

Werbung

"con-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of con-

Werbung
Trends
Werbung