Werbung

Bedeutung von contemptuous

verachtend; geringschätzig; missbilligend

Herkunft und Geschichte von contemptuous

contemptuous(adj.)

„Verächtlich oder mit Verachtung ausdrücken“, 1590er Jahre, abgeleitet vom lateinischen contemptus (siehe contempt) + -ous. Verwandt: Contemptuously (1520er Jahre); contemptuousness.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „offene Missachtung oder Ungehorsam“ (gegenüber Autorität, dem Gesetz usw.); die allgemeinere Bedeutung „Handlung des Verachtens; Verachtung für das Gemeine, Niederträchtige oder Wertlose“ entwickelte sich um 1400. Es stammt aus dem Altfranzösischen contempt, contemps und direkt aus dem Lateinischen contemptus, was „Verachtung“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom Partizip Perfekt von contemnere ab, was „verachten, missachten“ heißt. Der Wortstamm geht auf eine assimilierte Form von com- zurück, die hier vielleicht als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), kombiniert mit *temnere, was „geringschätzen, verachten, missachten“ bedeutet und dessen Ursprung unklar ist.

De Vaan führt es auf die indogermanische Wurzel *tmn(e)- zurück, die „schneiden“ bedeutet. Verwandte Begriffe finden sich im Mittelirischen tamnaid („schneidet“), im Griechischen tamno (attisch temno, „schneiden“) sowie im Litauischen tinti („schärfen“, umgangssprachlich auch „schlagen“) und im archaischen Russischen tjat' („schlagen“). Er ergänzt: „Das zusammengesetzte contemnere ist das ältere Verb, aus dem temnere später zurückgebildet wurde. Die Etymologie ist umstritten: Die Bedeutung ‚Verachtung‘ hat sich wahrscheinlich aus einer konkreteren Bedeutung entwickelt…“

Im Lateinischen gab es auch contemptrix, was „diejenige, die verachtet“ bedeutet. Der Ausdruck contempt of court, also „offene Missachtung oder Respektlosigkeit gegenüber den Regeln, Anordnungen oder Verfahren der gerichtlichen Autorität“, ist seit 1719 belegt, doch die Grundidee findet sich bereits in den frühesten Verwendungen von contempt.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " contemptuous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "contemptuous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of contemptuous

    Werbung
    Trends
    Werbung