Werbung

Bedeutung von contention

Auseinandersetzung; Streit; Meinungsverschiedenheit

Herkunft und Geschichte von contention

contention(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts, contencioun, „ Streit, Zwietracht, Zank“, entlehnt aus dem Altfranzösischen contencion und direkt aus dem Lateinischen contentionem (im Nominativ contentio) „ein heftiger Kampf, ein Wettstreit, ein Streit“, ein Substantiv, das von dem Partizip des Verbs contendere abgeleitet ist (siehe contend). Die Bedeutung „ein gewaltsamer Versuch, etwas zu erlangen“ stammt aus den 1570er Jahren; die Bedeutung „das, wofür gestritten wird“ entwickelte sich in den 1630er Jahren.

Verknüpfte Einträge

In der Mitte des 15. Jahrhunderts bedeutete es „sich in Rivalität engagieren, konkurrieren“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen contendre und direkt aus dem Lateinischen contendere, was so viel wie „ausstrecken; schießen, schleudern, werfen; geistig anstreben; seine Kräfte messen oder versuchen, kämpfen, wetteifern“ bedeutet. Es setzt sich aus einer assimilierten Form von com- zusammen, die hier vielleicht als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und tendere, was „dehnen“ bedeutet (abgeleitet von der PIE-Wurzel *ten- für „dehnen“). Ab den 1540er Jahren wurde es dann auch im Sinne von „behaupten, bestätigen, aufrechterhalten“ verwendet. Verwandte Formen sind Contended und contending.

    Werbung

    Trends von " contention "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "contention" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of contention

    Werbung
    Trends
    Werbung