Werbung

Bedeutung von corker

Schlagargument; Überraschung; Sensation

Herkunft und Geschichte von corker

corker(n.)

„Unbeantwortbare Tatsache oder Argument“, 1837, Slang, etwas, das eine Debatte, Diskussion, einen Konflikt usw. „entscheidet“; daher auch „etwas Erstaunliches“ (1880er Jahre). Wahrscheinlich ein Substantiv, das von cork (verb) abgeleitet ist, basierend auf der Vorstellung, einen Korken in eine Flasche zu stecken, was als Akt der Endgültigkeit gilt. Corker im wörtlichen Sinne von „jemand, der etwas korkt“ stammt aus dem Jahr 1880.

Verknüpfte Einträge

In den 1570er Jahren bedeutete es „eine Korksohle an einen Schuh zu machen“, abgeleitet von cork (Substantiv). Die Bedeutung „mit einem Korken stoppen“ entstand in den 1640er Jahren. Der bildliche Ausdruck „stoppen oder aufhalten“ entwickelte sich ebenfalls in den 1640er Jahren. Die Bedeutung „mit verbranntem Kork schwarz färben“, insbesondere das Gesicht, um in schwarzem Theater-Make-up aufzutreten, stammt aus dem Jahr 1836. Verwandte Begriffe sind: Corked und corking.

    Werbung

    Trends von " corker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "corker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "corker"
    Werbung