Werbung

Bedeutung von corn

Mais; Korn; Getreide

Herkunft und Geschichte von corn

corn(n.1)

[grain], Altenglisch corn „einzelner Samen einer Getreidepflanze; Samen von Getreidepflanzen im Allgemeinen; Pflanzen, die im Feld Getreide produzieren“, stammt aus dem Urgermanischen *kurnam „kleiner Samen“ (auch Quelle für Altfriesisch und Altsächsisch korn „Getreide“, Mittelniederländisch coren, Deutsch Korn, Altnordisch korn, Gotisch kaurn), von der PIE-Wurzel *gre-no- „Getreide“.

Die Bedeutung des altenglischen Wortes war „Getreide mit dem Samen noch dran“ (wie in barleycorn), eher als Bezeichnung für eine bestimmte Pflanze. Lokal wurde es oft als das Hauptgetreide einer Region verstanden. In Amerika wurde es auf das einheimische maize beschränkt (um 1600, ursprünglich Indian corn, aber das Adjektiv fiel weg), während es in England meist „Weizen“, in Schottland und Irland „Hafer“ bedeutete, während Korn in Teilen Deutschlands „Roggen“ bedeutet.

Der Mais wurde um 1550 nach China eingeführt, wo er an Orten gedieh, an denen Reis nicht gut wuchs, und spielte im 18. Jahrhundert eine bedeutende Rolle beim Bevölkerungsboom dort. Corn-starch ist seit 1850 belegt. Corn-silk ist seit 1852 nachgewiesen.

corn(n.2)

„Verdickung oder Verhärtung der Haut“, Anfang des 15. Jahrhunderts, corne, aus dem Altfranzösischen corne (13. Jahrhundert) „Horn (eines Tieres)“, später „ein Schwielen am Fuß“, aus dem Lateinischen cornu „Horn eines Tieres“, von der indogermanischen Wurzel *ker- (1) „Horn; Kopf“.

Im Lateinischen wurde cornu für viele Dinge verwendet, die in Substanz oder Form den Hörnern von Tieren ähneln oder herausragende Extremitäten oder Punkte darstellen: Es konnte „eine Warze, einen Flussarm, eine Landzunge, das Ende eines Bogens oder Segelmastes, den Gipfel eines Berges, ein Jagdhorn, einen Flügel einer Armee“ oder „das steife Haar der Germanen“ bedeuten.

corn(v.)

In den 1550er Jahren bedeutete es „in Körner zu formen, zu granulieren“, abgeleitet von corn (n.1). Ab den 1560er Jahren wurde es verwendet, um zu beschreiben, wie man Lebensmittel mit Körnern („Körnern“) von Salz konserviert und würzt. Ab 1785 (in corned) bekam es die Bedeutung „betrunken machen“, wie es bei Maiswhiskey der Fall ist. Corned beef hat nichts mit dem Getreide zu tun; es wird so genannt wegen der „Körner“ oder „Grains“ von Salz, mit denen es konserviert wird.

Verknüpfte Einträge

„Gerste“, Ende des 14. Jahrhunderts, abgeleitet von barley + corn (Substantiv 1). Möglicherweise, um die Gerstenpflanze oder das Korn von ihren Produkten zu unterscheiden. In Großbritannien und den USA wird das Korn hauptsächlich zur Herstellung von Alkohol verwendet, was zur Personifizierung des Malzgetränks als John Barleycorn (1620) in populären Balladen führte, sowie zu vielen heute obsoleten Redewendungen, wie to wear a barley cap (16. Jahrhundert) „betrunken sein“.

In den 1550er Jahren bezeichnete man damit „das Korn des Indianermaises“; in den 1580er Jahren wurde es auf die Getreidepflanze der Gräserfamilie angewendet, die es hervorbringt. Der Begriff stammt aus dem kubanischen Spanisch maiz, das wiederum aus der Arawakan-Sprache (Haiti) mahiz abgeleitet ist, dem einheimischen Namen der Pflanze. In Europa wurde es früher auch Turkey corn genannt; ähnlich wie bei dem Geflügel stammt dies aus falschen Vorstellungen über seinen Ursprung.

Werbung

Trends von " corn "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"corn" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of corn

Werbung
Trends
Werbung