Werbung

Bedeutung von crash

Zusammenstoß; Absturz; lautes Geräusch

Herkunft und Geschichte von crash

crash(v.)

Ende des 14. Jahrhunderts, crasschen bedeutet „in Stücke brechen; ein lautes, klapperndes Geräusch machen“; vermutlich nachahmend. Die Bedeutung „in eine Feier oder ähnliches eindringen“ stammt aus dem Jahr 1922. Die umgangssprachliche Bedeutung „schlafen“ datiert auf 1943, besonders ab 1965. Bei zerstörerischen Landungen von Flugzeugen spricht man seit 1910 (intransitiv) und 1915 (transitiv) davon. Im Bereich der Informatik bezeichnet der Begriff „Funktionsausfall eines Programms“ seit 1973. Verwandt sind die Begriffe: Crashed und crashing. Das Adjektiv Crashing, das „überwältigend“ bedeutet (typischerweise in crashing bore), ist seit 1930 belegt.

crash(n.)

In den 1570er Jahren bezeichnete es ein „lautes, raues, komplexes Geräusch, wie das von schweren Dingen, die fallen oder zerbrechen“, abgeleitet von crash (Verb). Ab 1718 wurde es auch für „das Herunterfallen oder Zerbrechen“ verwendet. Die Bedeutung „finanzieller Zusammenbruch“ stammt aus dem Jahr 1817, während die von „Kollision“ aus dem Jahr 1910 kommt. Hinweise auf das Fallen von Flugzeugen finden sich aus dem Ersten Weltkrieg. Der Begriff Crash-landing ist seit 1928 belegt. Crash-program im Zusammenhang mit schneller, intensiver Ausbildung tauchte 1947 auf; crash-course in derselben Bedeutung wurde 1958 geprägt.

Werbung

Trends von " crash "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"crash" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of crash

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "crash"
Werbung