Werbung

Bedeutung von credulity

Leichtgläubigkeit; Vertrauensseligkeit; Naivität

Herkunft und Geschichte von credulity

credulity(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „Glauben, Überzeugung“ und stammt aus dem Altfranzösischen credulité (12. Jahrhundert). Dieses wiederum leitet sich vom Lateinischen credulitatem ab (im Nominativ credulitas), was so viel wie „Leichtgläubigkeit, unüberlegte Zuversicht“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von credulus abgeleitet ist, was „leichtgläubig, vertrauensvoll“ bedeutet, und stammt von credere, was „glauben“ heißt (siehe credo). Die Bedeutung „eine schwache oder ignorante Missachtung der Wichtigkeit von Beweisen, eine zu bereitwillige Neigung zu glauben“, insbesondere an absurde oder unmögliche Dinge, entwickelte sich in den 1540er Jahren.

Verknüpfte Einträge

frühes 13. Jh., "das Glaubensbekenntnis im Gottesdienst," aus dem Lateinischen credo "Ich glaube," das erste Wort des Apostolischen und Nicäischen Glaubensbekenntnisses, erste Person Singular Präsens Indikativ von credere "glauben," aus dem PIE-Komplex *kerd-dhe- "glauben," wörtlich "sein Herz setzen" (auch Quelle des Altirischen cretim, Irischen creidim, Walisischen credu "Ich glaube," Sanskrit śrad-dhā- "Glauben, Vertrauen, Hingabe"), aus der PIE-Wurzel *kerd- "Herz." Die eingedeutschte Form ist creed. Die allgemeine Bedeutung von "Formel oder Aussage des Glaubens" stammt aus den 1580er Jahren.

    Werbung

    Trends von " credulity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "credulity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of credulity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "credulity"
    Werbung