Werbung

Bedeutung von *kerd-

Herz; Kern; Mittelpunkt

Herkunft und Geschichte von *kerd-

*kerd-

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Herz“.

Er könnte Teil folgender Wörter sein: accord; cardiac; cardio-; concord; core; cordial; courage; credence; credible; credit; credo; credulous; creed; discord; grant; heart; incroyable; megalocardia; miscreant; myocardium; pericarditis; pericardium; quarry (n.1) „das, was gejagt wird“; record; recreant; tachycardia.

Er könnte auch die Quelle sein für: Griechisch kardia, Latein cor, Armenisch sirt, Altirisch cride, Walisisch craidd, Hethitisch kir, Litauisch širdis, Russisch serdce, Altenglisch heorte, Deutsch Herz, Gotisch hairto, „Herz“; Bretonisch kreiz „Mitte“; Altkirchenslawisch sreda „Mitte“.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 12. Jahrhundert bedeutete es „in Übereinstimmung kommen“ und auch „einvernehmlich sein, harmonieren“. Der Ursprung liegt im Altfranzösischen acorder, was „einverstanden sein, harmonieren“ bedeutet und aus dem Vulgärlateinischen *accordare stammt, was so viel wie „einigen“ oder wörtlich „ein Herz sein lassen, Herzen zusammenbringen“ heißt. Dies setzt sich aus dem Lateinischen ad für „zu“ (siehe ad-) und cor (Genitiv cordis) für „Herz“ zusammen, wobei „Herz“ hier oft bildlich für „Seele“ oder „Geist“ steht. Diese Wurzel geht zurück auf die indoeuropäische Wurzel *kerd-, die „Herz“ bedeutet. Vergleiche auch concord und discord. Verwandte Begriffe sind Accorded und according.

„von oder bezüglich des Herzens“, um 1600, aus dem Französischen cardiaque (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen cardiacus, abgeleitet vom Griechischen kardiakos „zum Herzen gehörend“, welches von kardia „Herz“ stammt (aus der PIE-Wurzel *kerd- „Herz“). Der Begriff Cardiac arrest ist seit 1950 belegt.

Im Griechischen konnte kardia auch „Magen“ bedeuten, und das Lateinische cardiacus bezog sich „auf den Magen“. Diese Terminologie findet sich bis zu einem gewissen Grad in der modernen Medizin wieder. Die Verwirrung zwischen Herz und nahegelegenen Verdauungsorganen spiegelt sich auch im Bretonischen wider, wo kalon „Herz“ bedeutet, abgeleitet vom Altfranzösischen cauldun „Eingeweide“, und im Englischen heartburn für „Verdauungsstörungen“.

Werbung

"*kerd-" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of *kerd-

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "*kerd-"
Werbung