Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von culprit
Herkunft und Geschichte von culprit
culprit(n.)
In den 1670er Jahren bezeichnete der Begriff „culprit“ eine Person, die wegen eines Verbrechens oder Vergehens angeklagt wurde. Dieser Ausdruck stammt aus der anglo-französischen Rechtstradition und leitet sich von cul prit ab, einer Verkürzung von Culpable: prest (d'averrer nostre bille), was so viel wie „schuldig, bereit (unseren Fall zu beweisen)“ bedeutet. Diese Worte wurden von der Anklage zu Beginn eines Prozesses verwendet. Siehe auch culpable. Es scheint, dass die Abkürzung cul. prit im Englischen fälschlicherweise als Anrede an den Angeklagten verstanden wurde.
Die Bedeutung „ein Verbrecher, ein Täter“ (1769) ist laut dem Oxford English Dictionary „eine Bedeutungsänderung, die offenbar auf eine volkstümliche Etymologie zurückzuführen ist, da das Wort direkt mit dem lateinischen culpa für Schuld oder Vergehen in Verbindung gebracht wurde.“
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " culprit "
"culprit" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of culprit
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.