Werbung

Bedeutung von cumbrance

Belastung; Schwierigkeit; Mühe

Herkunft und Geschichte von cumbrance

cumbrance(n.)

Um 1300 herum bedeutete es „destruktive Einflussnahme“; Ende des 14. Jahrhunderts wurde es dann für „Schwierigkeit, Mühe“ verwendet. Es setzt sich zusammen aus cumber und -ance.

Verknüpfte Einträge

Um 1300 herum tauchten die Formen cumbren, combren auf, was so viel wie „überwältigen, zerstören“ bedeutet. Wahrscheinlich handelt es sich um eine Verkürzung von acombren, was „Fortschritt behindern“ heißt. Dieses stammt aus dem Altfranzösischen encombrer, das wiederum von combre „Hindernis, Barriere“ abgeleitet ist. Der Ursprung könnte im Vulgärlateinischen *comboros liegen, was „das, was zusammengetragen wird“ bedeutet, möglicherweise entlehnt aus einem gallischen Wort. Die wahrscheinlichsten Wurzeln finden sich im Proto-Indoeuropäischen: *kom (siehe com-) und *bher- (1), was „tragen“ bedeutet, aber auch „Kinder zur Welt bringen“.

Die abgeschwächte Bedeutung „Bewegung behindern, hemmen oder belasten“ entwickelte sich um 1300. Verwandte Begriffe sind Cumbered und cumbering. Cumber-world (Ende des 14. Jahrhunderts) bezeichnete alles oder jeden, der die Welt belastet, ohne nützlich zu sein. cumber-ground (1650er Jahre) stand für „nutzloses oder unprofitables Ding oder Wesen“.

Das Wortbildungselement, das an Verben angehängt wird, um abstrakte Substantive zu bilden, die einen Prozess oder eine Tatsache beschreiben (convergence von converge), oder einen Zustand oder eine Eigenschaft (absence von absent); letztlich stammt es aus dem Lateinischen -antia und -entia, die je nach Vokal im Stammwort variierten, und geht auf das urindoeuropäische *-nt- zurück, ein Adjektivsuffix.

Im Lateinischen wurden die Endungen des Partizips Präsens für Verben mit Stamm in -a- von denen in -i- und -e- unterschieden. Das erklärt das moderne Englisch protestant, opponent, obedient, das aus dem Lateinischen protestare, opponere, obedire stammt.

Als das Altfranzösische aus dem Lateinischen entstand, wurden diese Endungen vereinheitlicht zu -ance. Spätere französische Entlehnungen aus dem Lateinischen (von denen einige auch ins Englische übergingen) verwendeten jedoch die passende lateinische Form der Endung, ebenso wie Wörter, die direkt aus dem Lateinischen ins Englische entlehnt wurden (diligence, absence).

So erbte das Englische ein buntes Durcheinander von Wörtern aus dem Französischen (crescent/croissant) und verwirrte es seit etwa 1500 weiter, indem es in einigen Formen dieser Wörter selektiv wieder -ence einführte, um sich an das Lateinische anzupassen. So entstand dependant, aber independence usw.

    Werbung

    Trends von " cumbrance "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cumbrance" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cumbrance

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cumbrance"
    Werbung