Werbung

Bedeutung von danseuse

Tänzerin; Balletttänzerin

Herkunft und Geschichte von danseuse

danseuse(n.)

„weibliche Tänzerin“, insbesondere eine Balletttänzerin, 1828 aus dem Französischen übernommen, weibliche Form von danseur, ein Substantiv, das von danser abgeleitet ist (siehe dance (v.)). Das frühere Wort im Englischen war danceress (Mittleres Englisch daunceresse, Ende des 14. Jahrhunderts).

Verknüpfte Einträge

um 1300, dauncen, "den Körper oder die Füße rhythmisch zur Musik bewegen," aus dem Altfranzösischen dancier (12. Jh., modernes Französisch danser), dessen Ursprung unbekannt ist, möglicherweise aus dem Niederfränkischen *dintjan und verwandt mit dem Altfriesischen dintje "zittern, beben." Durch den französischen Einfluss in Kunst und Gesellschaft ist es das Hauptwort für diese Aktivität von Spanien bis Russland geworden (Italienisch danzare, Spanisch danzar, Rumänisch dansa, Schwedisch dansa, Deutsch tanzen, modernes Russisch tancevat').

Teilweise wird das Lehnwort aus dem Französischen hauptsächlich in Bezug auf modisches Tanzen verwendet, während das ältere einheimische Wort weiterhin in Bezug auf Volkstanz verwendet wird, wie es im Russischen endgültig ist. pljasat' vs. tancovat' [Carl Darling Buck, "A Dictionary of Selected Synonyms in the Principal Indo-European Languages," 1949].
Teilweise wird das Lehnwort aus dem Französischen hauptsächlich in Bezug auf modisches Tanzen verwendet, während das ältere einheimische Wort weiterhin in Bezug auf Volkstanz verwendet wird, wie es im Russischen endgültig ist. pljasat' vs. tancovat' [Carl Darling Buck, "A Dictionary of Selected Synonyms in the Principal Indo-European Languages," 1949].

Im Englischen ersetzte es das Altenglische sealtian, selbst eine Entlehnung aus dem Lateinischen saltare "tanzen," frequentativ von salire "springen" (siehe salient (adj.); "Tanz"-Wörter werden häufig von Wörtern abgeleitet, die "springen, hüpfen" bedeuten). Einheimische Wörter, die im Altenglischen für die Aktivität verwendet wurden, waren tumbian (siehe tumble (v.)), hoppian (siehe hop (v.1)). Verwandt: Danced; dancing.

Die Bedeutung "mit regelmäßigen oder unregelmäßigen Schritten als Ausdruck einer Emotion springen oder hüpfen" stammt aus dem späten 14. Jahrhundert. Bei unbelebten Dingen, "sich flink oder schnell mit unregelmäßiger Bewegung bewegen," 1560er Jahre. Die transitive Bedeutung von "eine tanzende Bewegung verleihen" stammt aus ca. 1500. dance attendance "sich bemühen, durch Unterwürfigkeit zu gefallen und Gunst zu erlangen" stammt aus dem späten 15. Jahrhundert.

    Werbung

    Trends von " danseuse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "danseuse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of danseuse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "danseuse"
    Werbung