Werbung

Bedeutung von dank

feucht; nass; kühl

Herkunft und Geschichte von dank

dank(adj.)

„durch kalte Feuchtigkeit gesättigt“, um 1400, zuvor als Verb (frühes 14. Jahrhundert), heute obsolet, was „befeuchten“ bedeutet, verwendet für Nebel, Tau usw. Möglicherweise aus dem Skandinavischen (vergleiche Schwedisch dank „feuchter Ort“, dänka „befeuchten“) oder Deutschen (vergleiche Mittelhochdeutsch damph, Niederländisch damp „Dampf“). Heute weitgehend durch damp (Adjektiv) ersetzt. Als Substantiv „kalte Feuchtigkeit“, um 1400. Verwandt: Dankly; dankness.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren entstand die Bedeutung „benommen“ oder „verwirrt“, abgeleitet von damp (n.). Die Bedeutung „leicht feucht“ entwickelte sich im Jahr 1706. Verwandte Begriffe sind: Damply; dampness.

    Werbung

    Trends von " dank "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dank" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dank

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dank"
    Werbung