Werbung

Bedeutung von density

Dichte; Verdichtung; Masse pro Volumeneinheit

Herkunft und Geschichte von density

density(n.)

Um 1600 entstand das Wort im Sinne von „Qualität, sehr nah oder kompakt zu sein“. Es stammt aus dem Französischen densité (16. Jahrhundert), das wiederum aus dem Altfranzösischen dempsité (13. Jahrhundert) abgeleitet ist. Dieses geht zurück auf das Lateinische densitas, was „Dicke“ bedeutet, und leitet sich von densus ab, was „dick, dicht“ bedeutet (siehe dense). In der Physik bezeichnet es seit den 1660er Jahren „die Masse eines Stoffes pro Einheit seines Volumens“.

Verknüpfte Einträge

Frühes 15. Jahrhundert, „eng gepackt, dick“, abgeleitet vom lateinischen densus „dick, gedrängt; bewölkt“. Die Herkunft dieses Begriffs ist unklar, könnte aber mit dem griechischen dasys „haarig, zottelig; dick mit Blättern“ verwandt sein. In der Grammatik bezeichnete es „aspiriert“, aber selbst diese Deutung ist umstritten. Die bildliche Bedeutung „schwer zu durchdringen“ (zum Beispiel bei Texten) entstand 1732; die Verwendung im Sinne von „dumm“ wurde erstmals 1822 dokumentiert. Verwandte Begriffe sind: Densely; denseness.

    Werbung

    Trends von " density "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "density" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of density

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "density"
    Werbung