Werbung

Bedeutung von ding

läuten; schlagen; Delle

Herkunft und Geschichte von ding

ding(v.)

Im Jahr 1819 entstand das Verb „ding“, das bedeutet, „wie Metall zu klingen, wenn es geschlagen wird“. Möglicherweise wurde es von ding-dong abgeleitet, einem Wort aus den 1550er Jahren, das einen nachahmenden Ursprung hat. Die Bedeutung „schwere Schläge austeilen“ tauchte um 1300 auf und stammt wahrscheinlich aus dem Alt-Nordischen dengja, was so viel wie „hämmern“ bedeutet – möglicherweise ebenfalls nachahmend. Die Bedeutung „Delle“ entwickelte sich in den 1960er Jahren. Verwandte Begriffe sind Dinged und dinging.

Verknüpfte Einträge

"eine Person, die verrückt ist," 1940, abgeleitet von einem früheren Adjektiv (1935), das aus einem Substantiv stammt, das "das Geräusch kleiner Glocken" bedeutet (1894). Letztendlich ist es nachahmend für den klingenden Ton (bereits 1848 belegt; siehe ding (v.)). Die erweiterten Bedeutungen ergeben sich aus der Vorstellung, Glocken im Kopf zu hören.

"something superlative," 1809, amerikanisches Englisch, Ableitung von ding (v.). Die baseballtechnische Bedeutung als "Home Run" stammt aus dem Jahr 1984.

    Werbung

    Trends von " ding "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "ding" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of ding

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "ding"
    Werbung