Werbung

Bedeutung von dissolution

Auflösung; Trennung; Zerfall

Herkunft und Geschichte von dissolution

dissolution(n.)

Im mittleren 14. Jahrhundert bedeutete es „Frivolität, moralische Nachlässigkeit, zügelloses Leben“. Ende des 14. Jahrhunderts wurde dissolucioun verwendet, was „Trennung in Teile, Zerstreuung“ bedeutete. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen dissolution (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen dissolutionem (im Nominativ dissolutio), was „Auflösung, Zerstörung, Unterbrechung, Lösung“ bedeutet. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip dissolvere abgeleitet ist, was so viel wie „lockern, auseinanderbrechen“ bedeutet (siehe dissolve).

Die Bedeutung „Akt der Auflösung, Veränderung von fest zu flüssig“ entstand in den 1590er Jahren. Ab den 1530er Jahren wurde es auch für „Auflösung einer Versammlung oder Gemeinschaft“ verwendet. In den 1520er Jahren fand es zudem Verwendung im Sinne von „Tod“, möglicherweise aufgrund der Vorstellung von „Trennung von Körper und Seele“.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts dissolven, was so viel bedeutet wie „sich auflösen, zerfallen, in Teile zerlegen“ (transitiv, bei materiellen Substanzen). Es kann auch „durch die zersetzende Wirkung einer Flüssigkeit verflüssigen“ bedeuten und wird ebenfalls intransitiv verwendet, um auszudrücken, dass etwas „flüssig wird, sich von einem festen in einen flüssigen Zustand verwandelt“. Der Ursprung liegt im Lateinischen dissolvere, was „lockern, zerbrechen“ bedeutet. Dieses setzt sich zusammen aus dis-, was „auseinander“ bedeutet (siehe dis-), und solvere, was „lockern, lösen“ heißt. Der Wortstamm stammt aus dem Urindoeuropäischen *se-lu-, das sich aus dem reflexiven Pronomen *s(w)e- (siehe idiom) und der Wurzel *leu- „lockern, teilen, zerschneiden“ entwickelt hat.

Die allgemeine Bedeutung „durch Wärme oder Feuchtigkeit schmelzen, verflüssigen“ taucht Ende des 14. Jahrhunderts auf. Die spezifische Bedeutung „auflösen“ (zum Beispiel ein Parlament oder eine Versammlung) ist seit Anfang des 15. Jahrhunderts belegt. Verwandte Begriffe sind Dissolved und dissolving.

    Werbung

    Trends von " dissolution "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dissolution" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dissolution

    Werbung
    Trends
    Werbung