Werbung

Bedeutung von dogmatism

Dogmatismus; autoritäre Behauptung von Doktrinen oder Meinungen; Unnachgiebigkeit in Überzeugungen

Herkunft und Geschichte von dogmatism

dogmatism(n.)

„Charakter, dogmatisch zu sein; autoritative Behauptung von Doktrinen oder Meinungen“, um 1600, aber erst im 19. Jahrhundert gebräuchlich, aus dem Französischen dogmatisme (16. Jahrhundert), aus dem Mittellateinischen dogmatismus, vom Lateinischen dogma „philosophisches Dogma“ (siehe dogma). Verwandt: Dogmatist.

Verknüpfte Einträge

"eine gefestigte Meinung, ein Prinzip, das als fest etabliert gilt," um 1600 (im Plural dogmata), aus dem Lateinischen dogma "philosophisches Dogma," abgeleitet vom Griechischen dogma (Genitiv dogmatos) "Meinung, Lehrsatz," wörtlich "das, was man für wahr hält," von dokein "gut erscheinen, denken" (aus der PIE-Wurzel *dek- "nehmen, akzeptieren"). Im 17. und 18. Jahrhundert wurde es als griechisches Wort im Englischen angesehen, aber später eingedeutscht.

1714 entstand der Begriff „Egoismus“, der auf die „zu häufige Verwendung von ‚Ich‘“ hinweist. Er setzt sich zusammen aus ego und -ism. Joseph Addison war der Erste, der diesen Ausdruck prägte. Er führte ihn auf die „Port-Royalisten“ zurück, die ihn verwendeten, um die aufdringliche Nutzung des ersten Person Singular Pronomens in der Schrift zu kritisieren – also das „zu viel über sich selbst Sprechen“. Die Bedeutung „Selbstgefälligkeit, Egoismus“ entwickelte sich erst um 1800. Die Form mit -t- ist ungewöhnlich und könnte durch den Einfluss von dogmatism entstanden sein.

    Werbung

    Trends von " dogmatism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dogmatism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dogmatism

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dogmatism"
    Werbung