Werbung

Bedeutung von dreg

Rückstände; Abfall; Unrat

Herkunft und Geschichte von dreg

dreg(n.)

Siehe dregs.

Verknüpfte Einträge

"der Sediment von Flüssigkeiten, fremde Stoffe, die sich am Boden eines Gefäßes mit Flüssigkeiten absetzen," um 1300 (impliziert im Nachnamen Dryngedregges), aus dem Alt-Nordischen dregg "Sediment," abgeleitet vom Urgermanischen *drag- (auch Quelle für das Althochdeutsche trestir, Deutsch Trester "Traubenschalen, Hülsen"), aus dem PIE *dher- (1) "trüben machen."

Ersetzte das altenglische Pendant dræst, dærst "Dregs, Hefen." Die bildliche Verwendung für "nutzlosen Rest, den wertlosesten Teil von etwas" stammt aus den 1530er Jahren.

    Werbung

    Trends von " dreg "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dreg" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dreg

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dreg"
    Werbung