Werbung

Bedeutung von dree

leiden; ertragen; aushalten

Herkunft und Geschichte von dree

dree(v.)

„leiden, ertragen, aushalten“, im Altenglischen dreogan „arbeiten, leiden, aushalten“ (siehe drudge (v.)). Der Ausdruck dree one's weird „sein Schicksal ertragen“ stammt aus dem 14. Jahrhundert. Möglicherweise wurde er durch eine Verwechslung mit draw beeinflusst; das Verb fiel aus der Verwendung, hielt sich jedoch in den Dialekten im Norden Englands und Schottlands und wurde von Scott und seinen Nachahmern als archaisch wiederbelebt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts taucht das Wort druggen auf, das so viel wie „hart arbeiten, besonders bei mühsamer, monotoner oder uninteressanter Arbeit“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit druggunge aus dem mittleren 13. Jahrhundert und könnte von einer Variante des Altenglischen dreogan stammen, was „arbeiten, leiden, ertragen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich vom urgermanischen *dreugana ab, das auch im Altsächsischen driogan, im Altnordischen drygja („ausführen, vollbringen“) und im Gotischen driugan („als Soldat dienen“) vorkommt. Verwandte Begriffe sind Drudged und drudging. Der Nachname, der im 13. Jahrhundert auftaucht, stammt wahrscheinlich aus dem Altfranzösischen dragie und bezeichnete „eine Mischung von zusammen gesäten Körnern“, also einen Anbauer dieser Ernte.

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „erleiden oder durchstehen“ (insbesondere ohne zu brechen) und auch „in Existenz bleiben“. Es stammt aus dem Altfranzösischen endurer (12. Jahrhundert), was so viel wie „hart machen, ertragen, aufrechterhalten“ bedeutet. Dieses Wort geht auf das Lateinische indurare zurück, was „hart machen“ bedeutet. Im Spätlateinischen wurde es auch verwendet, um auszudrücken, dass man sein Herz gegen etwas verhärtet. Es setzt sich zusammen aus in- (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *en, was „in“ bedeutet) und durare, was „hart werden“ heißt. Letzteres stammt von durus ab, was „hart“ bedeutet, und hat seine Wurzeln in der indogermanischen Wurzel *dru-ro-, einer abgeleiteten Form von *deru-, die „fest, solid, standhaft sein“ bedeutet.

Dieses neue Wort verdrängte das wichtige altenglische Verb dreogan (Vergangenheit dreag, Partizip Perfekt drogen), das in einigen Dialekten als dree überlebt hat. Verwandte Formen sind Endured und endures.

    Werbung

    Trends von " dree "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dree" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dree

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dree"
    Werbung