Werbung

Bedeutung von drek

Mist; Schmutz; Abfall

Herkunft und Geschichte von drek

drek

siehe dreck.

Verknüpfte Einträge

„Schmutz, Müll“ – so wurde es ab 1922 verwendet, abgeleitet vom Jiddischen drek (im Deutschen dreck). Der Ursprung liegt im Mittelhochdeutschen drec, das wiederum aus dem Urgermanischen *threkka stammt. Diese Wurzel findet sich auch im Altenglischen þreax für „Rubbish“ und im Altfriesischen threkk. Möglicherweise gibt es eine Verbindung zum Griechischen skatos für „Dung“ und zum Lateinischen stercus für „Exkremente“, die beide ihren Ursprung in der indogermanischen Wurzel *sker- (1) haben, was so viel wie „schneiden“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " drek "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "drek" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of drek

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "drek"
    Werbung