Werbung

Bedeutung von dressmaker

Kleidermacher; Schneiderin; Herstellerin von Damenbekleidung

Herkunft und Geschichte von dressmaker

dressmaker(n.)

Also dress-maker, „jemand, dessen Beruf es ist, Artikel der Damenbekleidung herzustellen“, 1803, abgeleitet von dress (Substantiv) + maker.

Verknüpfte Einträge

Um 1600 bezeichnete der Begriff „Dress“ ein Kleidungsstück oder eine Ansammlung von Kleidungsstücken, ursprünglich jede Art von Kleidung, insbesondere solche, die dem Rang oder einer bestimmten Zeremonie angemessen war. Der spezifische Sinn als „Damenbekleidung, bestehend aus einem Rock und einem Oberteil“, wird in den 1630er Jahren belegt, mit der zusätzlichen Bedeutung, dass sie nicht nur zum Kleiden, sondern auch zum Schmücken gedacht war. Der Ausdruck Dress rehearsal wurde erstmals 1828 dokumentiert.

Um 1300 bezeichnete das Wort „maker“ jemanden, der etwas erschafft, formt oder gestaltet. Es wurde auch verwendet, um Gott als Schöpfer zu beschreiben. Ursprünglich war es ein Tätigkeitswort, das von make (verb) abgeleitet wurde. Im späten 14. Jahrhundert entwickelte sich die spezifische Bedeutung „Hersteller“. Der Ausdruck meet (one's) maker, der so viel wie „sterben“ bedeutet, ist seit 1814 belegt.

    Werbung

    Trends von " dressmaker "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dressmaker" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dressmaker

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dressmaker"
    Werbung