Werbung

Bedeutung von drib

Tropfen; kleines Stück; Tröpfchen

Herkunft und Geschichte von drib

drib(n.)

"drop," um 1730, schottisch, möglicherweise abgeleitet von dribble oder vom veralteten Verb drib (1520er Jahre).

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bedeutete es „in Tropfen oder Stückchen fallen lassen“; in den 1590er Jahren (intransitiv) „in Tropfen oder kleinen Partikeln fallen“. Es ist eine häufigere Form des veralteten Verbs drib (1520er Jahre), das eine Variante von drip (Verb) ist. Im Sportkontext wurde es erstmals im Fußball (1863) verwendet, wo es „den Ball leicht anstoßen oder aufspringen lassen“ bedeutet. Im Basketball-Kontext tauchte es 1892 auf (angedeutet in dribbling). Verwandt ist Dribbled. Als Substantiv wird es seit den 1670er Jahren verwendet.

Das Wort dribblet steht für "kleines Stück oder Teil, ein unbedeutender Teil eines Ganzen" und tauchte in den 1590er Jahren auf. Es ist die Verkleinerungsform von drib (Substantiv) mit der Endung -let.

    Werbung

    Trends von " drib "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "drib" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of drib

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "drib"
    Werbung