Werbung

Bedeutung von drumlin

Länglicher, schmaler Hügel aus Sand und Kies; Hügel, der durch Gletschereisbildung entstanden ist; geologische Formation aus der Eiszeit

Herkunft und Geschichte von drumlin

drumlin(n.)

„Langer, schmaler Grat oder Hügel aus Sand, Kies und Gestein“, der in Gebieten der Eiszeit-Gletschervorkommen zu finden ist und durch die Bewegung des Eises entstanden sein könnte. Der Begriff tauchte 1833 auf und ist eine Verkleinerungsform des früheren drum (1725), was „Grat oder langer, schmaler Hügel“ bedeutet. Oft trennt er zwei parallele Täler und stammt aus dem Gälischen und Irischen druim, was „Rücken, Grat“ bedeutet. Er ähnelt zwar einem esker, unterscheidet sich jedoch wahrscheinlich in seinem Ursprung, und seine genaue Beschaffenheit ist noch nicht ganz verstanden.

Verknüpfte Einträge

"Ablagerung, die von einem Gletscherfluss hinterlassen wurde," 1852, aus dem Irischen eiscir "Schotterkamm."

    Werbung

    Trends von " drumlin "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "drumlin" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of drumlin

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "drumlin"
    Werbung