Werbung

Bedeutung von drum

Trommel; Schlaginstrument; rhythmisch schlagen

Herkunft und Geschichte von drum

drum(n.)

Frühes 15. Jahrhundert, drom, „percussives Musikinstrument, das aus einem hohlen Holz- oder Metallkörper und einem straff gespannten Membranoberfläche besteht“. Wahrscheinlich stammt es aus dem Mittelniederländischen tromme „Trommel“, einem verbreiteten germanischen Wort (vergleiche Deutsch Trommel, Dänisch tromme, Schwedisch trumma) und könnte den Klang eines solchen Instruments nachahmen.

Vor den 1570er Jahren nicht sehr verbreitet; das etwas ältere und anfangs häufigere Wort war drumslade, offenbar aus dem Niederländischen oder Niederdeutschen trommelslag „Trommelschlag“. „Es ist jedoch unklar, wie dieser Begriff für die Handlung auf das Instrument übertragen wurde“ [OED], und das englische Wort könnte eine Verkürzung davon sein. Weitere frühere Bezeichnungen waren tabour (um 1300, letztlich aus dem Persischen; siehe tabor) und timpan (Altes Englisch; siehe tympanum).

In der Maschinenbau wurde das Wort ab 1740 für verschiedene Vorrichtungen verwendet, die einer Trommel ähneln. In der Anatomie bezeichnete es „das Trommelfell des Ohrs“, 1610er Jahre. Die Bedeutung „Behälter in Form einer Trommel“ entstand um 1812. Drum-major (1590er Jahre) war ursprünglich „der Haupt- oder erste Trommler eines Militärregiments“; später „jemand, der die Bewegungen eines marschierenden Korps leitet“.

drum(v.)

"Schlagen oder spielen Sie die Zeit auf einem Trommel, oder kündigen Sie es durch Schlagen auf einer Trommel an," 1570er Jahre, abgeleitet von drum (Substantiv). Die Bedeutung "rhythmisch oder regelmäßig schlagen" (mit den Fingern usw.) stammt aus den 1580er Jahren. Die Bedeutung "durch ständige Wiederholung die Aufmerksamkeit auf sich ziehen" entwickelte sich bis 1820. Drum (up) Geschäfte usw. zu machen, ist ein Ausdruck aus dem amerikanischen Englisch von 1839, der von der alten Methode stammt, eine Menschenmenge anzuziehen oder Rekruten zu gewinnen. Drum (someone) out bedeutet ursprünglich militärisch, jemanden formell zu entlassen und ihn im Takt der Trommel hinauszuführen, was bis 1766 belegt ist.

Verknüpfte Einträge

auch tabour, "kleine Trommel, die einem Tamburin ähnelt," um 1300, aus dem Altfranzösischen tabour, tabur "Trommel; Lärm, Geräusch, Aufruhr" (11. Jh.), wahrscheinlich aus dem Persischen tabir "Trommel;" vergleiche tambourine.

The earlier name of the drum; in later use (esp. since the introduction of the name drum in the 16th c., A small kind of drum, used chiefly as an accompaniment to the pipe or trumpet .... [OED 2nd ed., 1989]
Der frühere Name der Trommel; in späterer Verwendung (besonders seit der Einführung des Namens drum im 16. c., Eine kleine Art von Trommel, die hauptsächlich als Begleitung zur Pfeife oder Trompete verwendet wird .... [OED 2nd ed., 1989]

Auch im Mittelenglischen als Verb, "eine Trommel schlagen" (spätes 14. Jh.). Taborner "Trommler" ist seit dem späten 13. Jh. als Nachname belegt. Im Mittelenglischen gab es tabortete "eine kleine Trommel."

„Trommel des Ohrs“, 1610er Jahre, aus dem Mittellateinischen tympanum (auris), in diesem Sinne von dem italienischen Anatom Gabriello Fallopio (1523-1562) eingeführt, aus dem Lateinischen tympanum „Handtrommel, Schellentrommel, Tamburin“, aus dem Griechischen tympanon „Kesseltrommel“, abgeleitet von der Wurzel typtein „schlagen, schlagen“ (siehe type (n.)).

Die moderne Bedeutung „eine Trommel“ ist im Englischen seit den 1670er Jahren belegt. Vergleiche tympan, Altenglisch timpan „Trommel, Schellentrommel, Tamburin“, aus dem Lateinischen tympanum.

Werbung

Trends von " drum "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"drum" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of drum

Werbung
Trends
Werbung