Werbung

Bedeutung von economics

Wirtschaftswissenschaft; Haushaltsführung; Wissenschaft des Wohlstands

Herkunft und Geschichte von economics

economics(n.)

In den 1580er Jahren bezeichnete der Begriff die "Kunst, einen Haushalt zu führen." Möglicherweise stammt er vom französischen économique (siehe economic); außerdem siehe -ics. Die Bedeutung "Wissenschaft des Reichtums" entwickelte sich erst 1792.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren bezog sich der Begriff auf die Verwaltung eines Haushalts. Möglicherweise ist er eine Verkürzung von economical oder stammt aus dem Französischen économique oder direkt aus dem Lateinischen oeconomicus, was so viel wie „von der häuslichen Wirtschaft“ bedeutet. Ursprünglich kommt das Wort aus dem Griechischen oikonomikos, was „geübt in der Führung eines Haushalts oder einer Familie“ bedeutet. Es war auch der Titel eines Werkes von Xenophon über die Pflichten im häuslichen Leben. Daraus entwickelte sich die Bedeutung „sparsam, wirtschaftlich“, abgeleitet von oikonomia, was „Haushaltsführung“ bedeutet (siehe auch economy (n.)). Die Bedeutung „im Zusammenhang mit der Wissenschaft der Wirtschaft“ entstand 1835 und ist heute die Hauptbedeutung, während economical die ältere Bedeutung von „gekennzeichnet durch Sparsamkeit“ beibehalten hat.

"Wissenschaftliche Untersuchung der Effizienz von Menschen am Arbeitsplatz," geprägt im Jahr 1950 aus dem Griechischen ergon "Arbeit" (stammt von der PIE-Wurzel *werg- "tun") + dem zweiten Element von economics.

Werbung

Trends von " economics "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"economics" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of economics

Werbung
Trends
Werbung