Werbung

Bedeutung von electromagnetism

Elektromagnetismus; die Wechselwirkung zwischen elektrischen Strömen und Magnetfeldern; die physikalischen Phänomene, die durch elektrische und magnetische Felder verursacht werden.

Herkunft und Geschichte von electromagnetism

electromagnetism(n.)

Also electro-magnetism, „der Oberbegriff für Phänomene, die auf der Beziehung zwischen elektrischen Strömen und Magnetismus basieren“, 1821; siehe electro- + magnetism.

Verknüpfte Einträge

In den 1610er Jahren bezeichnete der Begriff „Magnetismus“ die charakteristischen Eigenschaften eines Magneten. Er stammt aus dem modernen Latein magnetismus (siehe magnet + -ism). Die bildliche Bedeutung von „persönlichem Charme, anziehender Kraft oder Einfluss“ entwickelte sich in den 1650er Jahren. Im hypnotischen Sinne wurde er durch Franz Anton Mesmer geprägt (siehe mesmerism). Die wissenschaftliche Bedeutung als „Wissenschaft der Magnete und magnetischen Phänomene“ etablierte sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Vor Vokalen electr-, ein Wortbildungselement, das „elektrisch, Elektrizität“ bedeutet. Es ist die lateinische Form des griechischen ēlektro-, das eine Kombination aus ēlektron „Bernstein“ ist (siehe electric). Als eigenständiger Begriff wurde es früher oft als Abkürzung für electrotype, electroplate verwendet.

    Werbung

    Trends von " electromagnetism "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "electromagnetism" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of electromagnetism

    Werbung
    Trends
    Werbung