Werbung

Bedeutung von electromagnet

Elektromagnet; Magnet, der durch elektrischen Strom magnetisiert wird; elektrischer Magnet

Herkunft und Geschichte von electromagnet

electromagnet(n.)

Also electro-magnet, „Magnet, dessen magnetische Eigenschaften durch elektrischen Strom entstehen“, 1822; siehe electro- + magnet.

Verknüpfte Einträge

„Eine Varietät von Magnetit, die durch ihre Fähigkeit gekennzeichnet ist, Eisen und Stahl anzuziehen“, Mitte des 15. Jahrhunderts (früher magnes, Ende des 14. Jahrhunderts). Das Wort stammt aus dem Altfranzösischen magnete „Magnetit, Magnet, Magnetstein“ und direkt aus dem Lateinischen magnetum (im Nominativ magnes) „Magnetstein“. Dieses wiederum geht auf das Griechische ho Magnes lithos zurück, was so viel wie „der Magnesische Stein“ bedeutet. Der Name leitet sich von Magnesia ab (siehe magnesia), einer Region in Thessalien, wo magnetisiertes Erz abgebaut wurde. Die bildliche Bedeutung von „etwas, das anzieht“, entwickelte sich in den 1650er Jahren.

Das Wort hat sich aus dem Lateinischen in die meisten westeuropäischen Sprachen verbreitet (im Deutschen und Dänischen magnet, im Niederländischen magneet, im Italienischen, Spanischen und Portugiesischen magnete). Im Französischen wurde es jedoch durch aimant ersetzt (abgeleitet vom Lateinischen adamas; siehe adamant (Substantiv)). Das italienische calamita für „Magnet“ (13. Jahrhundert) und das französische calamite (ab dem 16. Jahrhundert, vermutlich aus dem Italienischen) sowie das spanische caramida (15. Jahrhundert, wahrscheinlich ebenfalls aus dem Italienischen) stammen anscheinend vom lateinischen calamus ab, was „Schilfrohr, Stängel oder Weizenhalm“ bedeutet (siehe shawm). Dies beschreibt das Prinzip, dass „die Nadel in einen Stängel oder ein Stück Korken eingesetzt wird, damit sie auf dem Wasser schwimmt“ [Donkin]. Der Ausdruck Chick magnet ist seit 1989 belegt.

Vor Vokalen electr-, ein Wortbildungselement, das „elektrisch, Elektrizität“ bedeutet. Es ist die lateinische Form des griechischen ēlektro-, das eine Kombination aus ēlektron „Bernstein“ ist (siehe electric). Als eigenständiger Begriff wurde es früher oft als Abkürzung für electrotype, electroplate verwendet.

    Werbung

    Trends von " electromagnet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "electromagnet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of electromagnet

    Werbung
    Trends
    Werbung