Werbung

Bedeutung von en route

unterwegs; auf dem Weg

Herkunft und Geschichte von en route

en route

1779, aus dem Französischen, wörtlich „unterwegs“ (siehe route (n.)).

Verknüpfte Einträge

Um 1200 entstand das Wort „Route“ im Sinne von „Weg, Straße, Raum für Durchgang“. Es stammt aus dem Altfranzösischen rute, was so viel wie „Straße, Weg, Pfad“ bedeutete (12. Jahrhundert). Dieses wiederum geht auf das Lateinische rupta (via) zurück, was so viel wie „(eine Straße), die gewaltsam geöffnet wurde“ bedeutet – also eine Straße, die durch einen Wald oder ähnliches hindurchgebrochen wurde. Der lateinische Begriff rupta ist das feminine Partizip Perfekt von rumpere, was „brechen“ heißt (siehe auch rupture (n.)).

Die Bedeutung „festgelegter oder regelmäßiger Kurs für den Transport von Dingen“ entwickelte sich 1792. Ursprünglich bezog sie sich vor allem auf den Postverkehr, wie in mail route (Postroute). Diese Erweiterung geht zurück auf die frühere Bedeutung „gewöhnlicher Pfad von Tieren“ (frühes 15. Jahrhundert), die später auch auf den Verkauf, die Abholung und Lieferung von Milch oder Zeitungen und Ähnlichem ausgeweitet wurde. Laut dem Oxford English Dictionary (OED) setzte sich die Aussprache, die sich auf „stout“ reimt, Anfang des 19. Jahrhunderts durch.

    Werbung

    Trends von " en route "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "en route" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of en route

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "en route"
    Werbung