Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von errand
Herkunft und Geschichte von errand
errand(n.)
Im Altenglischen bezeichnete ærende „Nachricht, Mission; Antwort, Neuigkeit, Botschaft“. Es stammt aus dem Urgermanischen *airundija-, was ebenfalls „Nachricht, Auftrag“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altsächsischen arundi, Altnordischen erendi, Dänischen ærinde, Schwedischen ärende, Altfriesischen erende und im Althochdeutschen arunti, alles Begriffe für „Botschaft“. Die genaue Herkunft ist unklar. Ein Vergleich mit dem altenglischen ar („Bote, Diener, Herold“) könnte hilfreich sein. Ursprünglich bezog sich das Wort auf wichtige Missionen. Die Bedeutung „kurze, einfache Reise und Aufgabe“ ist seit den 1640er Jahren belegt. Verwandt ist das Wort Errands. Im Altenglischen bezeichnete ærendgast einen „Engel“ und ærendraca einen „Botschafter“.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " errand "
"errand" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of errand
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.