Werbung

Bedeutung von estoppel

Rechtsverhinderung; Ausschluss von Einreden; Bindung an frühere Aussagen

Herkunft und Geschichte von estoppel

estoppel(n.)

In den 1530er Jahren entstand das Wort entweder von estop oder aus dem Altfranzösischen estopail, was so viel wie „Stopfen, Korken“ bedeutet, abgeleitet von estoper.

Verknüpfte Einträge

Im rechtlichen Kontext bedeutet es „verhindern, ausschließen, abhalten“, und der Begriff tauchte in den 1530er Jahren auf. Er stammt aus dem Anglo-Französischen estopper, was so viel wie „stoppen, hindern, abhalten“ bedeutet – besonders in rechtlichen Zusammenhängen, wenn jemand durch eine eigene frühere Handlung oder Erklärung etwas verhindert. Das Wort geht zurück auf das Altfranzösische estoper, das „verstopfen, blockieren, verhindern“ (teilweise auch in obszöner Weise) bedeutete. Es leitet sich von estope ab, was „Zwirn, Hanf“ bedeutet, und stammt letztlich aus dem Lateinischen stuppa, was ebenfalls „Zwirn“ oder „Hanf“ (verwendet als Stopfen) bedeutet. Weitere Informationen finden Sie unter stop (Verb).

    Werbung

    Trends von " estoppel "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "estoppel" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of estoppel

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "estoppel"
    Werbung