Werbung

Bedeutung von etheric

ätherisch; himmlisch; leicht

Herkunft und Geschichte von etheric

etheric(adj.)

„bezüglich Ether“, 1845, abgeleitet von ether + -ic. Verwandt: Etherical (1650er Jahre).

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff „Äther“ die „oberen Regionen des Raums“. Er stammt aus dem Altfranzösischen ether (12. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen aether, was so viel wie „die reine, helle Luft der oberen Regionen; Himmel, Firmament“ bedeutet. Dieses Wort hat seine Wurzeln im Griechischen aithēr, das „obere Luftschicht; helle, reinere Luft; der Himmel“ bezeichnete – im Gegensatz zu aēr, was „die untere Luft“ bedeutet. Das griechische Verb aithein bedeutet „brennen, scheinen“ und stammt aus der indogermanischen Wurzel *aidh-, die „brennen“ bedeutet (siehe auch edifice).

In der antiken Kosmologie war Äther das Element, das den gesamten Raum jenseits der Mondbahn erfüllte und als Substanz der Sterne und Planeten galt. Man stellte sich Äther als reinere Form von Feuer oder Luft vor oder als das fünfte Element. Vom 17. bis ins 19. Jahrhundert war es das wissenschaftliche Wort für einen angenommenen „Bezugspunkt“ für Kräfte im Universum, der möglicherweise keine materiellen Eigenschaften hatte. Dieses Konzept wurde durch das Michelson-Morley-Experiment (1887) erschüttert und zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach der Akzeptanz der Relativitätstheorie verworfen. Doch zuvor hatte es zur umgangssprachlichen Verwendung von ether für „das Radio“ (1899) geführt.

Der Name wurde um 1730 (Frobenius; im Englischen bis 1757) einem flüchtigen chemischen Stoff verliehen, der seit dem 14. Jahrhundert für seine Leichtigkeit und Farblosigkeit bekannt war. Seine betäubenden Eigenschaften wurden jedoch erst 1842 vollständig nachgewiesen.

Im Mittelenglischen war -ik, -ick ein Wortbildungselement, das Adjektive bildete und Bedeutungen wie „in Bezug auf“, „von der Natur her“, „seiend“, „aus ... gemacht“ oder „ähnlich“ hatte. Es stammt aus dem Französischen -ique und direkt aus dem Lateinischen -icus oder aus dem verwandten Griechischen -ikos, was „in der Art von; betreffend“ bedeutet. Ursprünglich kommt es von der indogermanischen Adjektivendung *-(i)ko, die auch im Slawischen als -isku überliefert ist und Adjektive bildete, die Herkunft anzeigten. Diese Endung ist die Quelle des -sky (im Russischen -skii), das in vielen Nachnamen vorkommt. In der Chemie zeigt es eine höhere Valenz an als die Endungen in -ous, wobei es erstmals in benzoic (1791) verwendet wurde.

Im Mittelenglischen und später wurde es oft als -ick, -ike, -ique geschrieben. Varianten mit -ick (critick, ethick) waren im frühen Neuenglisch verbreitet und fanden sich bis ins frühe 19. Jahrhundert in englischen Wörterbüchern. Diese Schreibweise wurde von Johnson unterstützt, aber von Webster abgelehnt, der sich durchsetzte.

    Werbung

    Trends von " etheric "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "etheric" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of etheric

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "etheric"
    Werbung