Werbung

Bedeutung von exacerbate

verschärfen; verschlimmern; reizen

Herkunft und Geschichte von exacerbate

exacerbate(v.)

"die Bitterkeit oder Virulenz von etwas erhöhen, (ein Gefühl, einen Konflikt usw.) feindlicher oder bösartiger machen," 1650er Jahre, eine Rückbildung von exacerbation oder aus dem Lateinischen exacerbatus, dem Partizip Perfekt von exacerbare "ärgern, provozieren." Verwandt: Exacerbated; exacerbating.

Verknüpfte Einträge

„Akt der Verschärfung; Zustand der Verschärfung; Zunahme von Gewalt oder Bosheit, Verschärfung“, um 1400, exacerbacioun, aus dem Spätlateinischen exacerbationem (im Nominativ exacerbatio), ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt des lateinischen exacerbare „ärgern, reizen, provozieren“ abgeleitet ist. Dieses setzt sich zusammen aus ex, hier wahrscheinlich im Sinne von „gründlich“ (siehe ex-), und acerbus „hart, bitter“, was wiederum von acer „scharf, spitz“ stammt, und letztlich von der PIE-Wurzel *ak- „scharf sein, sich zu einem Punkt erheben, durchdringen“. Der älteste Nachweis im Englischen findet sich in biblischen Texten, wo er sich auf die Provokation in der Wüste bezieht.

    Werbung

    Trends von " exacerbate "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "exacerbate" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of exacerbate

    Werbung
    Trends
    Werbung