Werbung

Bedeutung von fatality

Tödlichkeit; Schicksalsfügung; Todesfall

Herkunft und Geschichte von fatality

fatality(n.)

Ende des 15. Jahrhunderts bezeichnete es die „Eigenschaft, den Tod zu verursachen“. Es stammt aus dem Französischen fatalité und geht zurück auf das Spätlateinische fatalitatem (im Nominativ fatalitas), was so viel wie „schicksalhafte Notwendigkeit“ oder „Fatalität“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen fatalis ab, was „vom Schicksal bestimmt“ oder „zerstörerisch, tödlich“ bedeutet (siehe fatal). Im 16. und 17. Jahrhundert umfasste die Bedeutung auch „vom Schicksal bestimmt“ und „ein Schicksal“. Die heutige Bedeutung „ein Ereignis, das zu weitreichendem Tod führt“, entwickelte sich erst ab 1840. Verwandt ist das Wort Fatalities.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort verwendet, um etwas zu beschreiben, das "vom Schicksal bestimmt" oder "mit Schicksal beladen" ist. Es stammt aus dem Altfranzösischen fatal (14. Jahrhundert) und direkt aus dem Lateinischen fatalis, was so viel wie "vom Schicksal bestimmt, beschlossen, vorherbestimmt; dem Schicksal oder der Bestimmung zugehörig; zerstörerisch, tödlich" bedeutet. Dieser lateinische Begriff leitet sich von fatum ab (siehe auch fate (n.)). Die ursprünglichen Bedeutungen sind heute weitgehend verschwunden. Im Englischen entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert die Bedeutung "tödlich oder den Tod verursachend". Die Verwendung im Sinne von "mit dem Schicksal befasst oder sich damit beschäftigend" entstand Mitte des 15. Jahrhunderts.

    Werbung

    Trends von " fatality "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fatality" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fatality

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fatality"
    Werbung