Werbung

Bedeutung von fatuity

Dummheit; Torheit; Unverstand

Herkunft und Geschichte von fatuity

fatuity(n.)

1640er Jahre, aus dem Französischen fatuité (14. Jahrhundert), abgeleitet vom Lateinischen fatuitatem (im Nominativ fatuitas) „Torheit, Dummheit“, von fatuus „dumm, geistlos“ (siehe fatuous).

Verknüpfte Einträge

„töricht, dumm“, 1530er Jahre, stammt vom lateinischen fatuus „töricht, geschmacklos, albern“; dessen Ursprung ist ungewiss. Buck schlägt vor, es könnte ursprünglich „von einem Schlag auf den Kopf“ bedeutet haben. De Vaan hingegen meint, es komme vom proto-italischen *fatowo- „redend“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *bha- (2) „sprechen, erzählen, sagen“.

[I]f we connect the fact that Fatuus is said to be an alternative name for Faunus, and that he predicted the future, and that this god is attested on an Etruscan mirror as Fatuvs in a clear oracular function (Weiss 2007b), we may venture a derivation from for 'to say' (Untermann 2000). The name of the god would then have come to be used pejoratively as 'silly'. [de Vaan]
Wenn wir berücksichtigen, dass Fatuus als alternativer Name für Faunus gilt, der die Zukunft vorhersagte, und dass dieser Gott auf einem etruskischen Spiegel als Fatuvs in einer klar orakelhaften Funktion bezeugt ist (Weiss 2007b), könnten wir eine Ableitung von for „sagen“ wagen (Untermann 2000). Der Name des Gottes könnte dann abwertend als „albern“ verwendet worden sein. [de Vaan]

Verwandt: Fatuously; fatuousness.

    Werbung

    Trends von " fatuity "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fatuity" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fatuity

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fatuity"
    Werbung