Werbung

Bedeutung von fickle

wechselhaft; unbeständig; launisch

Herkunft und Geschichte von fickle

fickle(adj.)

Um 1200 herum bedeutete es „falsch, treu­bre­cherisch, täu­schend, betrügerisch, listig“ (heute veraltet). Wahrscheinlich stammt es aus dem Altenglischen ficol, was so viel wie „täu­schend, schlau, trickreich“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit befician („täuschen“) und facen („Täuschung, Treue­bruch; Makel, Fehler“). Diese Wurzel findet sich im Gemeingermanischen, wie zum Beispiel im Alt­sächsischen fekan („Täuschung“) und im Alt­hoch­deutschen feihhan („Täuschung, Betrug, Treue­bruch“). Es hat denselben Ursprung wie foe.

Die Bedeutung „wechselhaft, unbeständig, instabil“ entwickelte sich um 1300, besonders in Bezug auf das Schicksal und Frauen. Verwandt ist das Wort Fickleness. Fickly (um 1300) ist selten oder veraltet. Im Mittel­englischen gab es auch eine Verb­form, fikelen, die ursprünglich „täuschen, schmeicheln“ bedeutete und später „verwirren, perplex machen“. Diese Form hielt sich in den nord­englischen Dialekten lange genug, um in die Romane von Sir Walter Scott Einzug zu halten. Fikel-tonge (Ende des 14. Jahrhunderts) war ein allegorischer oder charakterlicher Name für „jemanden, der Lügen spricht“.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete gefea oder gefa „Feind, Widersacher, Gegner in einer Blutrache“ (das Präfix deutet auf „Gegenseitigkeit“ hin). Es stammt von dem Adjektiv fah ab, was so viel wie „in Feindschaft, feindlich“ bedeutete, aber auch „schuldig, kriminell“ sein konnte. Dieses wiederum geht auf das Urgermanische *faihaz zurück, das auch im Althochdeutschen als fehan („hassen“) und im Gotischen als faih („Täuschung“) überliefert ist. Möglicherweise stammt es aus derselben indogermanischen Wurzel wie das Sanskrit-Wort pisunah („böswillig“), picacah („Dämon“) oder das Litauische piktas („böse, wütend“), peikti („beschuldigen“). Die schwächere Bedeutung von „Gegner“ taucht erstmals um 1600 auf.

    Werbung

    Trends von " fickle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fickle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fickle

    Werbung
    Trends
    Werbung