Werbung

Bedeutung von figurehead

Schnitzfigur am Bug eines Schiffs; Führer ohne echte Autorität

Herkunft und Geschichte von figurehead

figurehead(n.)

Das Wort figure-head stammt aus dem Jahr 1765 und setzt sich zusammen aus figure (Substantiv) und head (Substantiv). Es bezeichnet das Ornament an dem hervorspringenden Teil des Schiffsbuges, direkt unter dem Bugspriet. Die Bedeutung „Anführer ohne echte Autorität“ wurde erstmals 1868 belegt.

You may say that the king is still head of the State, and that this is a sufficient basis for loyal feeling; certainly, if he were really so, and not a mere ornamented figure-head on the ship of state. [James Hadley, "Essays Philological and Critical," London, 1873]
Man könnte sagen, dass der König noch immer das Staatsoberhaupt ist und dass dies eine ausreichende Grundlage für loyale Gefühle darstellt; sicherlich, wenn er wirklich so wäre und nicht nur ein schmückendes figure-head auf dem Schiff des Staates. [James Hadley, „Essays Philological and Critical“, London, 1873]

Verknüpfte Einträge

Um 1200 wurde das Wort im Sinne von „Zahl“ verwendet. Im mittleren 13. Jahrhundert bedeutete es „sichtbares Erscheinungsbild einer Person“. Später, im späten 14. Jahrhundert, entwickelte sich die Bedeutung zu „sichtbare und greifbare Form von etwas“. Dies stammt aus dem Altfranzösischen figure, was so viel wie „Gestalt, Körper; Form eines Wortes; Redefigur; Symbol, Allegorie“ (10. Jahrhundert) bedeutete. Der Ursprung liegt im Lateinischen figura, das „eine Form, Gestalt, Figur; Qualität, Art, Stil; Redefigur“ bezeichnete und im Spätlatein auch „eine Skizze, Zeichnung“ bedeutete. Dieses Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *dheigh-, die „formen, bauen“ bedeutet.

Die philosophischen und wissenschaftlichen Bedeutungen entstanden durch die Verwendung des lateinischen figura zur Übersetzung des griechischen skhema. Die Bedeutung „Linien, die eine Form bilden“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Ab demselben Zeitraum wurde es auch verwendet, um „den menschlichen Körper, wie er in der Kunst dargestellt wird“ zu beschreiben. Im späten 15. Jahrhundert bezog es sich dann auf „einen Körper, die menschliche Gestalt als Ganzes“. Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es auch Anwendung als „Schnitt oder Diagramm, das in einen Text eingefügt wird“.

Die rhetorische Verwendung von figure, die „besonderen Gebrauch von Wörtern beschreibt, der eine von der üblichen abweichende Bedeutung hat“, lässt sich bis ins späte 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Daraus entstand der Ausdruck figure of speech (in den 1550er Jahren). Figure-skating stammt aus dem Jahr 1835 und bezieht sich auf die kreisförmigen Muster, die Eiskunstläufer früher auf dem Eis zeichneten, um ihre Kontrolle zu demonstrieren. Diese Figuren wurden 1990 aus dem internationalen Wettkampf verbannt, doch der Name blieb erhalten. Figure eight als Bezeichnung für eine Form war ursprünglich figure of eight (um 1600).

Mittelenglisch hed, aus Altenglisch heafod "oberer Teil des Körpers," auch "oberes Ende eines Hanges," auch "Hauptperson, Anführer, Herrscher; Hauptstadt," aus Proto-Germanisch *haubid (auch Quelle von Alt-Sächsisch hobid, Alt-Nordisch hofuð, Alt-Friesisch haved, Mittel-Niederländisch hovet, Niederländisch hoofd, Alt-Hochdeutsch houbit, Deutsch Haupt, Gotisch haubiþ "Kopf"), aus PIE-Wurzel *kaput- "Kopf."

Moderne Schreibweise ist frühes 15. Jh., was damals einen langen Vokal darstellte (wie in heat) und nach der Ausspracheverschiebung blieb. Von gerundeten Spitzen von Pflanzen ab spätes 14. Jh. Die Bedeutung "Ursprung eines Flusses" ist mittleres 14. Jh. Die Bedeutung "Avers einer Münze" (die Seite mit dem Porträt) stammt aus den 1680er Jahren; die Bedeutung "Schaum auf einem Bierkrug" ist seit den 1540er Jahren belegt; die Bedeutung "Toilette" stammt aus dem Jahr 1748, basierend auf dem Standort der Mannschaftstoilette im Bug (oder head) eines Schiffs.

Synekdochische Verwendung für "Person" (wie in head count) ist seit dem späten 13. Jh. belegt; von Rindern usw. in diesem Sinne aus den 1510er Jahren. Als Höhenmaß für Personen, ab ca. 1300. Die Bedeutung "Drogenabhängiger" (normalerweise in einem Kompositum mit der bevorzugten Droge als erstem Element) stammt aus dem Jahr 1911.

Über over (one's) head "über das Verständnis hinaus" ist aus den 1620er Jahren. give head "Fellatio durchführen" stammt aus den 1950er Jahren. Der Ausdruck heads will roll "Menschen werden bestraft" (1930) übersetzt Adolf Hitler. Head case "exzentrische oder verrückte Person" stammt aus dem Jahr 1966. Head game "mentale Manipulation" ist seit 1972 belegt. put heads together "beraten" stammt aus dem späten 14. Jh.

    Werbung

    Trends von " figurehead "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "figurehead" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of figurehead

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "figurehead"
    Werbung