Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von figure
Herkunft und Geschichte von figure
figure(n.)
Um 1200 wurde das Wort im Sinne von „Zahl“ verwendet. Im mittleren 13. Jahrhundert bedeutete es „sichtbares Erscheinungsbild einer Person“. Später, im späten 14. Jahrhundert, entwickelte sich die Bedeutung zu „sichtbare und greifbare Form von etwas“. Dies stammt aus dem Altfranzösischen figure, was so viel wie „Gestalt, Körper; Form eines Wortes; Redefigur; Symbol, Allegorie“ (10. Jahrhundert) bedeutete. Der Ursprung liegt im Lateinischen figura, das „eine Form, Gestalt, Figur; Qualität, Art, Stil; Redefigur“ bezeichnete und im Spätlatein auch „eine Skizze, Zeichnung“ bedeutete. Dieses Wort geht zurück auf die indogermanische Wurzel *dheigh-, die „formen, bauen“ bedeutet.
Die philosophischen und wissenschaftlichen Bedeutungen entstanden durch die Verwendung des lateinischen figura zur Übersetzung des griechischen skhema. Die Bedeutung „Linien, die eine Form bilden“ entwickelte sich im mittleren 14. Jahrhundert. Ab demselben Zeitraum wurde es auch verwendet, um „den menschlichen Körper, wie er in der Kunst dargestellt wird“ zu beschreiben. Im späten 15. Jahrhundert bezog es sich dann auf „einen Körper, die menschliche Gestalt als Ganzes“. Ab dem späten 14. Jahrhundert fand es auch Anwendung als „Schnitt oder Diagramm, das in einen Text eingefügt wird“.
Die rhetorische Verwendung von figure, die „besonderen Gebrauch von Wörtern beschreibt, der eine von der üblichen abweichende Bedeutung hat“, lässt sich bis ins späte 14. Jahrhundert zurückverfolgen. Daraus entstand der Ausdruck figure of speech (in den 1550er Jahren). Figure-skating stammt aus dem Jahr 1835 und bezieht sich auf die kreisförmigen Muster, die Eiskunstläufer früher auf dem Eis zeichneten, um ihre Kontrolle zu demonstrieren. Diese Figuren wurden 1990 aus dem internationalen Wettkampf verbannt, doch der Name blieb erhalten. Figure eight als Bezeichnung für eine Form war ursprünglich figure of eight (um 1600).
figure(v.)
Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „darstellen“ (in Malerei oder Skulptur), „ein Abbild schaffen“, auch „eine bestimmte Form oder Erscheinung haben“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen figurer und dem Lateinischen figurare, was so viel wie „formen, gestalten“ bedeutet (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dheigh-, die „formen, bauen“ bedeutet). Die Bedeutung „formen zu“ entwickelte sich um 1400; ab der Mitte des 15. Jahrhunderts wurde es auch im Sinne von „mit Figuren bedecken oder schmücken“ verwendet. Die Vorstellung „im Geist darstellen“ kam etwa um 1600 auf. Die intransitive Bedeutung „erscheinen, eine Figur abgeben, sich zeigen“ entstand ebenfalls um 1600. Der Ausdruck „eine Summe ausrechnen“ (mithilfe von Zahlen) wurde 1833 im amerikanischen Englisch geprägt; daraus entwickelte sich der umgangssprachliche Sinn „darauf rechnen, erwarten“ (1837). Verwandte Begriffe sind: Figured; figuring.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " figure "
"figure" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of figure
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.