Werbung

Bedeutung von fin de siecle

Wende des Jahrhunderts; modern; aus den 1890er Jahren

Herkunft und Geschichte von fin de siecle

fin de siecle(adj.)

Im Jahr 1890 stammt der Ausdruck aus dem Französischen fin de siècle, was so viel wie „Ende des Jahrhunderts“ bedeutet. Damals wurde er als Adjektiv verwendet und bedeutete „modern“. Heute assoziiert man ihn vor allem mit den 1890er Jahren. Er tauchte vermutlich zuerst im Titel einer Komödie auf, Paris fin de siècle, die im Februar 1890 im Gymnase aufgeführt wurde [Weekley]. Das französische Wort siècle für „Jahrhundert“ oder „Zeitalter“ leitet sich vom lateinischen saeculum ab, was „Zeitalter“, „Zeitspanne“ oder „Generation“ bedeutet (siehe auch secular).

No proof is needed of the extreme silliness of the term. Only the brain of a child or of a savage could form the clumsy idea that the century is a kind of living being, born like a beast or a man, passing through all the stages of existence, gradually ageing and declining after blooming childhood, joyous youth, and vigorous maturity, to die with the expiration of the hundredth year, after being afflicted in its last decade with all the infirmities of mournful senility. [Max Nordau, "Degeneration," English translation, 1895]
Es bedarf keiner Beweise für die extreme Absurdität des Begriffs. Nur das Gehirn eines Kindes oder eines Wilden könnte die plumpen Vorstellungen hegen, der Jahrhundert sei ein lebendiges Wesen, geboren wie ein Tier oder ein Mensch, das alle Phasen des Daseins durchläuft, allmählich altert und nach blühender Kindheit, fröhlicher Jugend und kraftvoller Reife im hundertsten Jahr stirbt, nachdem es in seinem letzten Jahrzehnt von all den Gebrechen der tristen Senilität geplagt wurde. [Max Nordau, „Degeneration“, englische Übersetzung, 1895]

Verknüpfte Einträge

Um 1300 wurde der Begriff seculer verwendet, um Kleriker zu beschreiben, die „weltlich leben und nicht zu einem Orden gehören“. Allgemeiner bedeutete es auch „zum Staat gehörig“ (im Gegensatz zur Kirche). Der Ausdruck stammt aus dem Altfranzösischen seculer, seculare (im modernen Französisch séculier) und geht direkt auf das Spätlateinische saecularis zurück, was „weltlich, zeitlich, generationen- oder epochenbezogen“ bedeutet. Im klassischen Latein bezeichnete es etwas, das „zu einer bestimmten Zeit gehört oder einmal in einem solchen Zeitraum vorkommt“. Der Ursprung liegt im lateinischen saeculum, was „Zeitalter, Zeitspanne, Lebenszeit, Generation oder Art“ bedeutet.

Der Begriff stammt aus dem protitalischen *sai-tlo-, das laut Watkins aus dem indogermanischen Instrumental *-tlo- und *sai- „binden, knüpfen“ (siehe sinew) abgeleitet ist. Diese Bedeutung wurde metaphorisch auf aufeinanderfolgende menschliche Generationen als Glieder in der Kette des Lebens übertragen. De Vaan bringt es ebenfalls mit „binden“ in Verbindung und nennt das walisische hoedl „Lebensspanne, Alter“ als verwandtes Wort. Eine ältere Theorie verband es mit Begriffen für „Samen“, abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *se- „säen“ (siehe sow (v.) und vergleiche das Gotische mana-seþs „Menschheit, Welt“, wörtlich „Samen der Menschen“).

Die antiken römischen ludi saeculares waren eine dreitägige Feier, die einmal in einem „Zeitalter“ (alle 120 Jahre) stattfand. Kirchliche Schriftsteller im Lateinischen verwendeten den Begriff ähnlich wie die griechischen Autoren aiōn, was „dieser Welt“ bedeutet (siehe cosmos). Daraus entwickelte sich das französische siècle, was „Jahrhundert“ bedeutet. Im Englischen fand sich die Bedeutung „zu einer Epoche oder langen Zeitspanne gehörend“, insbesondere für Ereignisse, die einmal pro Jahrhundert auftreten, bereits ab den 1590er Jahren.

Ab der Mitte des 14. Jahrhunderts wurde der Begriff allgemein für „weltlich, nicht geistlich“ verwendet und bezog sich auf Menschen, die mehr an irdischen als an spirituellen Belangen interessiert waren. In der Literatur, Musik usw. bezeichnete er Werke, die nicht offen religiös sind. Im Englischen wurde der Begriff in Bezug auf den Humanismus und die Abkehr von göttlichem Glauben in ethischen und moralischen Fragen ab den 1850er Jahren populär. Verwandt ist Secularly.

    Werbung

    Trends von " fin de siecle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fin de siecle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fin de siecle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "fin de siecle"
    Werbung