Werbung

Bedeutung von fingering

Fingertechnik; Fingerhaltung; grobe, lockere Wolle

Herkunft und Geschichte von fingering

fingering(n.1)

"Aktion oder Methode, die Finger beim Spielen eines Musikinstruments zu benutzen," Ende des 14. Jahrhunderts, fyngerynge, Substantivbildung von finger (Verb). Mitte des 15. Jahrhunderts auch im Sinne von "Aktion des leichten Berührens" verwendet.

fingering(n.2)

"dickes, lockeres Wollgarn," 1680er Jahre, abgeleitet von fingram, aus dem Französischen fin grain, was wörtlich "feines Korn" bedeutet.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „mit dem Finger berühren oder darauf zeigen“ (aber siehe fingering (n.1) aus dem späten 14. Jahrhundert), abgeleitet von finger (n.). Die Bedeutung „ein Musikinstrument spielen“ stammt aus den 1510er Jahren. Der Sinn „stehlen oder heimlich nehmen“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Die Verwendung im Sinne von „einen Verbrecher identifizieren“ ist ein Slang aus der Unterwelt, der erstmals 1930 dokumentiert wurde. Verwandte Begriffe sind: Fingered; fingering. Zum Vergleich: Im Niederländischen gibt es vingeren, im Deutschen fingern und im Schwedischen fingra, die alle von ihren jeweiligen Substantiven abgeleitet sind.

    Werbung

    Trends von " fingering "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fingering" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fingering

    Werbung
    Trends
    Werbung