Werbung

Bedeutung von flack

Presseagent; Werbefachmann; Öffentlichkeitsarbeiter

Herkunft und Geschichte von flack

flack(n.)

„Öffentlichkeits- oder Presseagent“, in den Überschriften von Variety ab September 1933 zu finden; manchmal wird gesagt, dass es vom Namen Gene Flack, eines Filmagenten, stammt, aber später durch flak beeinflusst wurde. Es gab einen Gene Flack, der in den 1940er Jahren in den USA als Werbeexecutive tätig war, aber er scheint hauptsächlich Kekse verkauft zu haben, nicht Filme, und scheint in den 30er Jahren nicht in Variety vertreten gewesen zu sein.

Wedgwoods etymologisches Wörterbuch (1862) listet einige onomatopoetische flak/flack-Wörter in Französisch (flac, für den Klang von etwas, das gegen eine Wand geworfen wird), Deutsch (flacken „hin und her bewegen, flackern“) und vergleicht es mit dem Lateinischen flaccere „sich neigen, an Kraft verlieren.“

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1938 tauchte der Begriff „Flak“ auf, abgeleitet von dem deutschen Wort Flak, das eine Abkürzung für Fliegerabwehrkanone ist. Wörtlich übersetzt bedeutet das so viel wie „Kanone zur Abwehr von Flugzeugen“. Der Ausdruck „Flak“ im Sinne von „Luftabwehrfeuer“ wurde ab 1940 verwendet. Die metaphorische Bedeutung von „Kritik“ entwickelte sich etwa ab 1963 im amerikanischen Englisch. Der Begriff Flak jacket für eine schusssichere Weste kam erstmals 1956 auf.

    Werbung

    Trends von " flack "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flack" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flack

    Werbung
    Trends
    Werbung