Werbung

Bedeutung von flunk

durchfallen; nicht bestehen; versagen

Herkunft und Geschichte von flunk

flunk(v.)

1823 entstand in der amerikanischen College-Sprache der Ausdruck, ursprünglich bedeutete er so viel wie „sich zurückziehen, aufgeben, versagen“. Die genaue Herkunft ist unklar, aber es wird traditionell angenommen, dass er eine Abwandlung des britischen Universitätsjargons funk ist, was „ängstlich sein, sich zurückziehen“ bedeutet (siehe funk (n.1)). Die Bedeutung „jemanden zum Versagen bringen, eine schlechte Note geben“ entwickelte sich erst 1843. Verwandte Begriffe sind: Flunked und flunking.

Verknüpfte Einträge

"depression, schlechte Laune," vielleicht aus einer früheren Bedeutung "kauernder Zustand der Angst" (1743), im Oxford English Dictionary als ursprünglich Oxford-Slang identifiziert, wahrscheinlich vom schottischen und nordenglischen Verb funk "ängstlich werden, aus Angst zurückweichen, durch Panik versagen" (1737), dessen Ursprung unbekannt ist. Möglicherweise stammt es aus dem Flämischen fonck "Beunruhigung, Aufregung, Not," das möglicherweise mit dem Altfranzösischen funicle "wild, verrückt" verwandt ist.

    Werbung

    Trends von " flunk "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "flunk" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of flunk

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "flunk"
    Werbung