Werbung

Bedeutung von fluor

Fluor; Mineral mit Fluor; Flussmittel in der Metallurgie

Herkunft und Geschichte von fluor

fluor(n.)

In den 1660er Jahren war fluor ein alter chemischer Begriff für „Mineralien, die leicht schmelzbar waren und sich gut als Flussmittel beim Schmelzen eigneten“ [Flood]. Er stammt aus dem Lateinischen und bedeutet ursprünglich „Fließen, Fluss“, abgeleitet von fluere, was so viel wie „fließen, strömen, laufen, schmelzen“ bedeutet (siehe fluent). Man sagt, der Begriff sei eine Übersetzung des deutschen Bergmannsbegriffs flusse. Seit 1771 wird er für Mineralien verwendet, die Fluor enthalten, insbesondere für Calciumfluorid (fluorspar oder fluorite).

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bedeutete es „frei fließend“ (bei Wasser) und beschrieb auch Redner, die „gewandt und flink im Umgang mit Worten“ waren. Der Ursprung liegt im Lateinischen fluentem (im Nominativ fluens), was so viel wie „locker, entspannt“ bedeutet und bildlich „fließend, gewandt“ heißt. Es stammt vom Verb fluere ab, das „fließen, strömen, laufen, schmelzen“ bedeutet. Diese Wurzel geht auf eine erweiterte Form des urindoeuropäischen Begriffs *bhleu- zurück, was „anschwellend, überfließend“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Lateinischen flumen für „Fluss“ sowie im Griechischen phluein („überkochen, aufblubbern“) und phlein („überfließen, reichlich vorhanden sein“). Diese Wurzeln sind auch mit der Grundform *bhel- (2) verbunden, die „blasen, anschwellen“ bedeutet. Im 17. Jahrhundert wurde fluid (Adjektiv) synonym verwendet, um etwas als „veränderlich, nicht starr“ zu beschreiben. Verwandt ist auch Fluently.

Ein nichtmetallisches Element, das 1813 von dem englischen Chemiker Sir Humphry Davy geprägt wurde. Der Name stammt von fluorspar (Kalziumfluorid, heute fluorite), dem Begriff aus dem späten 18. Jahrhundert für das Mineral, in dem es zuerst entdeckt wurde (siehe fluor). Der chemische Suffix -ine (2) wurde hinzugefügt. Das Element wurde jedoch erst 1886 isoliert. Verwandte Begriffe sind Fluorinate und fluorination.

Werbung

Trends von " fluor "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"fluor" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fluor

Werbung
Trends
Werbung