Werbung

Bedeutung von fooling

Täuschung; Scherz; Veralberung

Herkunft und Geschichte von fooling

fooling(n.)

Um 1600 entstand das Substantiv fool (v.) in seiner verbalen Form.

Verknüpfte Einträge

Um 14. Jahrhundert, „dumm sein, sich wie ein Narr benehmen“, abgeleitet von fool (Substantiv 1). Die transitive Bedeutung „jemanden zum Narren machen“ ist seit den 1590er Jahren belegt. Der Sinn „betrügen, hereinlegen“ stammt aus den 1640er Jahren. Im 16. und 17. Jahrhundert gab es auch das Verb foolify. Verwandt sind: Fooled; fooling. Der Ausdruck Fool around taucht 1875 in der Bedeutung „die Zeit untätig verbringen“ auf, in den 1970er Jahren dann im Sinne von „sexuelle Abenteuer erleben“.

    Werbung

    Trends von " fooling "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "fooling" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of fooling

    Werbung
    Trends
    Werbung