Werbung

Bedeutung von foodoholic

Essenssüchtiger; jemand, der übermäßig viel isst; jemand, der eine starke Vorliebe für Essen hat

Herkunft und Geschichte von foodoholic

foodoholic(n.)

Im Jahr 1965 entstand das Wort unregelmäßig aus food + -aholic.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir foode und fode, die ihren Ursprung im Altenglischen foda haben und „Nahrung, Essen; Brennstoff“ bedeuten. Diese Begriffe sind auch im übertragenen Sinne gebräuchlich und stammen aus dem Urgermanischen *fodon, das auch die schwedischen föda, dänischen föde und gotischen fodeins Wörter beeinflusste. Der germanische Wortstamm *fod- steht für „Nahrung“ und leitet sich vom indogermanischen *pat- ab, einer erweiterten Form der Wurzel *pa-, die „füttern“ bedeutet.

Der Begriff Food chain taucht erstmals 1915 auf. Food poisoning ist seit 1864 belegt, während food processor in der Küchengeräte-Bedeutung ab 1973 verwendet wird. Das Substantiv food stamp stammt aus dem Jahr 1962.

Das Wortbildungselement stammt von alcoholic ab und tauchte erstmals in sugarholic (1965) und foodoholic (sic, 1965) auf. Später fand es Verwendung in workaholic (1968), golfaholic (1971), chocoholic (1971) und shopaholic (1984).

    Werbung

    Trends von " foodoholic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "foodoholic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foodoholic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "foodoholic"
    Werbung