Werbung

Bedeutung von foodstuff

Lebensmittel; Nahrungsmittel; Esswaren

Herkunft und Geschichte von foodstuff

foodstuff(n.)

"Substanz oder Material, das für die Ernährung geeignet ist," 1870, abgeleitet von food + stuff (Substantiv). Verwandt: Foodstuffs.

Verknüpfte Einträge

Im Mittelenglischen finden wir foode und fode, die ihren Ursprung im Altenglischen foda haben und „Nahrung, Essen; Brennstoff“ bedeuten. Diese Begriffe sind auch im übertragenen Sinne gebräuchlich und stammen aus dem Urgermanischen *fodon, das auch die schwedischen föda, dänischen föde und gotischen fodeins Wörter beeinflusste. Der germanische Wortstamm *fod- steht für „Nahrung“ und leitet sich vom indogermanischen *pat- ab, einer erweiterten Form der Wurzel *pa-, die „füttern“ bedeutet.

Der Begriff Food chain taucht erstmals 1915 auf. Food poisoning ist seit 1864 belegt, während food processor in der Küchengeräte-Bedeutung ab 1973 verwendet wird. Das Substantiv food stamp stammt aus dem Jahr 1962.

Frühes 14. Jahrhundert: stuffe, „gepolstertes Material, das unter Kettenrüstung getragen wird“, stammt aus dem Altfranzösischen estoffe, was „gepolstertes Material, Möbel, Vorräte“ bedeutet (im modernen Französisch étoffe). Das Wort leitet sich von estoffer ab, was „ausstatten oder bevorraten“ bedeutet, dessen Ursprung jedoch unklar ist. Französischen Quellen zufolge könnte es aus dem Althochdeutschen stopfon stammen, was so viel wie „stopfen, füllen“ bedeutet, oder von einem verwandten fränkischen Wort abgeleitet sein (siehe stop (v.)), doch das Oxford English Dictionary hält diese Erklärungen für „stark umstritten“.

Die Bedeutung erweiterte sich um 1400 auf „Material, das in verschiedenen Handwerken verwendet wird“. Im frühen 15. Jahrhundert bezeichnete es auch „militärische Vorräte und Materialien“ und entwickelte sich im mittleren 15. Jahrhundert weiter zu „Waren oder Besitztümer im Allgemeinen, bewegliches Eigentum“ sowie zu „Vorräten oder Lebensmitteln“.

Als allgemeine Bezeichnung für „Substanz oder Materie einer unbestimmten Art, sei sie physisch oder abstrakt“, ist es seit der Mitte des 15. Jahrhunderts belegt. Ab den 1550er Jahren fand es auch im übertragenen Sinne Verwendung, um auszudrücken, „woraus eine Person ‚gemacht‘ ist“. Die Bedeutung „Substanz (physisch oder abstrakt), aus der etwas besteht“ setzte sich in den 1580er Jahren durch.

Ab den 1570er Jahren wurde es auch verwendet, um „wertlose Ideen“ zu beschreiben, oft in der Redewendung stuff and nonsense (nachgewiesen seit 1749 bei Fielding). Die Bedeutung „Narkotikum, Droge“ ist seit 1929 belegt. Der Ausdruck know (one's) stuff, was so viel wie „ein gutes Verständnis für ein Thema haben“ bedeutet, ist seit 1927 nachweisbar.

    Werbung

    Trends von " foodstuff "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "foodstuff" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of foodstuff

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "foodstuff"
    Werbung